Aktuelles

Video-Affäre um Landstallmeisterin zieht Kreise

Züchterforum 12.05.2021

Das NRW-Landgestüt rückt in den Fokus

Nur einen Tag nachdem die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf sich öffentlichkeitswirksam mit einem Video des Fernsehsenders RTL befasste, das angeblich Missbräuche im Training eines Springpferdes zeigen sollte, aber wenig aussagekräftig war, muss sich der Verband erneut mit einem Video beschäftigen, das möglicherweise ebenfalls Tierschutzrelevanz haben könnte, dafür aber im wahrsten Sinne des Wortes „Ross und Reiter“ zeigt. Das Video soll das Training eines jungen Hengstes am Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf zeigen, bei dem in Anwesenheit von Landstallmeisterin Kristina Ankerhold die in den maßgeblichen Richtlinien vorgesehenen alters- und entwicklungsgemäßen Ausbildungsmaßnahmen deutlich verletzt worden sein sollen.

 Von Seiten des Landgestütes liegt zum Vorfall folgende Stellungnahme vor: „Abgestimmtes Statement mit der FN: Zwischen der FN und dem Landgestüt hat ein konstruktives Gespräch stattgefunden. Die FN und das Landgestüt gehen weiterhin einen gemeinsamen Weg.“

 Thies Kaspereit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung zu dem Vorfall, der in den sozialen Medien hohe Wellen schlägt: „Es liegt ein Video vor, auf dem eine Trainingssituation zu sehen ist, die nach unserem Fachverständnis zumindest grenzwertig ist. Wir haben uns deshalb mit Frau Ankerhold intensiv auseinandergesetzt, damit sich solche Szenen am Landgestüt zukünftig nicht wiederholen können. Wir sind mit Frau Ankerhold im weiteren Gesprächsprozess.“

 Auch das für das Landgestüt zuständige Nordrhein-Westfälische Umweltministerium bestätigte auf Anfrage des Züchterforums, dass der Vorfall zurzeit von der zuständigen Fachabteilung überprüft werde. Die Video-Affäre um die Leiterin des Landgestütes dürfte aber nur die Spitze eines Eisberges sein. Denn seit Monaten rumort es massiv zwischen der Landstallmeisterin und der Belegschaft des Landgestütes. Mehr zu den Themen in der Juni-Ausgabe des Züchterforums.

 

Thomas Hartwig