Wir gratulieren Verleger Hugo Matthaes zum 70. Geburtstag!
Züchterforum
10.07.2023
ZÜCHTERFORUM-Verleger und Geschäftsführer der Matthaes Medien GmbH & Co. KG Hugo Matthaes feiert am 10. Juli seinen 70. Geburtstag! Wir gratulieren herzlich.
Sonntagabend nach dem Turnier. Man kommt nach einem anstrengenden Tag nach Hause, alle Meldungen sind online, Feierabend eingeläutet. Da klingelt das Telefon. Auf dem Display steht: Hugo. „Ich hab’ da eine Idee“, sagt er. Hugo Matthaes, Verleger, Herausgeber, Medienunternehmer, Pferdemann, hat immer eine Idee. Sie gehen ihm nicht aus, auch wenn er am 10. Juli – gottseidank wieder bei bester Gesundheit und in alter Frische! – seinen 70. Geburtstag feiert. Er sprüht geradezu vor Kreativität. Und es lässt nicht nach. Hier ein Podcast, ein Buch, eine Sonderausgabe, dort eine Videoproduktion, ein moderiertes Forum, Kooperationen mit Verbänden und Unternehmen, neue Vertriebs- und Marketingstrategien – und immer wieder Kontakte, Kontakte, Kontakte. In den vergangenen fünf Jahren seit seinem 65. Geburtstag – wenn die meisten Menschen in Rente gehen – hat Hugo Matthaes wohl mehr Zeit auf Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen (inklusive Autobahn) verbracht als in seinem Haus in Bad Liebenzell im Nordschwarzwald. Und er ist immer im Gespräch. Längst über sein Ländle hinaus.Rückblick: Der 20. Dezember 1979 veränderte die Reiterei in Baden-Württemberg. An diesem Tag erschien im Stuttgarter Matthaes-Verlag erstmals das „Reiterjournal“, ein publizistische „Baby“ geboren aus einer gesunden Mischung von verlegerischem Unternehmergeist und Herzblut für das Pferd. Der Geschäftsführer und Herausgeber, der Verleger im klassischen Sinn, war damals gerade mal 26 Jahre jung, das Studium zum Medien-Ingenieur (FH) lag gerade hinter ihm. Da hatte er seinen Beruf, das Zeitschriftengeschäft, und seine Passion, die Reiterei, miteinander verbunden. Die Medienlandschaft hat in den Jahren eine Revolution erfahren, das Reiterjournal als Fachmagazin für Reitsport und Pferdezucht in Baden-Württemberg ist immer ein Fels in der Brandung geblieben. Wie sein Herausgeber auch. Die Familie Matthaes ist im Schwäbischen, insbesondere im Raum Stuttgart, eine Verleger-Dynastie. Aber da gab es auch das Faible für den Pferdesport. In den 80er-Jahren gehörte der Jungverleger einige Jahre zur Landesspitze der Dressurreiter, damals schon unterstützt von seiner Frau Doris, einer gelernten Berufsreiterin. Beide hatten sich im Ludwigsburger Reiterverein kennen gelernt. Sie ist mittlerweile eine renommierte Pferdesport-Fotografin und Mitglied der Geschäftsleitung. Sukzessive hat Hugo Matthaes in den zurückliegenden Jahren seinen publizistischen Wirkungskreis erweitert. Seit 20 Jahren erscheint das in Züchterkreisen so wichtige „Züchterforum“ bei den Matthaes Medien, die Zucht ist sein besonderes Anliegen. Vor drei Jahren kamen „Bayerns Pferde“ dazu. Seither gehen auch im Freistaat die Uhren ein bisschen anders. Man schätzt dort den publizistischen Partner auch als erfahrenen und kreativen Ratgeber. Hugo Matthaes konnte schon immer Menschen zusammenbringen. Bei der Gründung des Reiterjournals holte er den Landesverband, die Regionalverbände und den Zuchtverband ins Boot – appellierte an die Verantwortung der Funktionäre, den Sport und die Zucht, in einem gemeinsamen „Organ“ zu präsentieren. Nie war diese Idee wichtiger als heute, in einer Zeit der medialen Ausuferung, in der Stabilität so wichtig ist wie nie zuvor. Diese Kooperation prägt das Reiterjournal bis heute. Hugo Matthaes ist dabei der Vermittler und Vernetzer, auch in der „HippoPress“ mit anderen Landesmagazinen für Pferdesport. Gleichzeitig hat er den Verbänden eigene Impulse übergeben: wie das „8er-Team“, das gutes Reiten mit einer Clubmitgliedschaft belohnt. Auch da hatte er mal wieder so eine Idee, die den Sport vorangebracht hat. Es bleibt bei dieser Lebensleistung nicht aus, dass der Jubilar in den zurückliegenden Jahren Auszeichnungen und Ehrungen sammelt: 2019 ehrte ihn die FN für seine Verdienste für die deutsche Pferdezucht mit der Gustav-Rau-Medaille in Bronze. In diesem Jahr verlieh ihm die AG des Deutschen Sportpferdes (DSP) ihre höchste Auszeichnung, die DSP-Ehrennadel in Gold. Für sein Engagement wurde er 2009 mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet. Hugo Matthaes hat den Verlag in eine neue Zeit geführt, die Zukunft ist spannend. Seine Ideen werden mehr gebraucht denn je. Deshalb: Ad multos annos! (rok)