Aktuelles

Franz-Strahl-Schäfer-Schau mit züchterischen Highlights

Züchterforum 30.06.2024

Nach vier Tagen mit faszinierendem Sport, überragenden Nachwuchssportlern und grandiosen Ritten war es am Sonntag endlich so weit. Bei den Landeschampionaten in Weilheim stand das traditionelle Highlight der Zuchtbegeisterten auf dem Programm: die Franz-Strahl-Schäfer-Schau. Auf dem Ring II wurden dreijährige Warmblutstuten springbetont, vierjährige und ältere Warmblutstuten springbetont, Deutsche Reitponys, Edelbluthaflinger, Haflinger, eine Fjordstute sowie Deutsche Partbred- und Shetlandponys dem Richtergremium vorgestellt. Auf diesem Ring wurde durch Klaus Biedenkopf, Günther Karle, Manfred Weber und Karl-Heinz Vollmer gerichtet.

In der Abteilung der dreijährigen springbetonten Stuten gingen fünf Kandidatinnen in den Ring. Diese kleine aber feine und hochinteressante Kollektion wurde von den Richtern gelobt. Zur Siegerin dieser Gruppe avancierte Hanna v. Hickstead White/Sandro. Die von Roland Deuß gezogene und ausgestellte Nachwuchssportlerin kristallisierte sich als hochinteressante Offerte heraus- sowohl sportlich als auch züchterisch. Mit einer Gesamtnote von 7,83 kann sie den Sieg in ihrer Gruppe verbuchen. Besonders gelobt wurde ihre sportliche und moderne Erscheinung sowie ihr absolut taktsicherer Trab, der stets energisch vorgetragen wurde. Sie erhält die Staatsprämienanwartschaft. Auf dem zweiten Platz reihte sich mit 7,67 Lavinja v. Tornesch/Landprinz, aus der Zucht von Matthias Gantner, ein. Die Braune wird ebenfalls mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Besonders zu bemerken war ihr Rechteckrahmen. Über den dritten Platz in dieser Abteilung konnte sich Celina v. Chubakko/E.H.Cento freuen. Sie wurde vorgestellt von ihrem Züchter Ulrich Ostermann und erhielt als Gesamtnote die 7,67. Sie war bereits beim Freispringwettbewerb in Killingen in diesem Jahr hocherfolgreich und erhielt in Weilheim die Staatsprämienanwartschaft. Besonders gelobt wurde sie für ihre überzeugende Darstellung. Zudem wurde ihr eine tolle Sportzukunft attestiert. Der vierte Rang wurde mit 7,5 an Cortina v. Comme il faut/Casall vergeben. Die aus der Erfolgszucht von Wolfgang Söhner stammende Braune konnte sich über die Staatsprämienanwartschaft freuen.

Qualitativ hochwertig ging es bei den vierjährigen und älteren springbetonten Stuten weiter. Sie standen ihren vorangegangenen Kolleginnen in nichts nach. Platz eins und die Staatsprämienanwartschaft ging mit 8,17 an die vierjährige Käthe v. Karajan/Cristallo I. Sie stammt aus der Zucht von Eberhard Kluding. Hervorzuheben ist ihre absolut korrekte Oberlinie. Die silberne Schleife wurde an Marie Curie v. Million Dollar/Escudo I überreicht. Die Schwarzbraune wurde im Haupt- und Landgestüt Marbach gezogen und konnte durch ihre große Übersetzung sowie ihren imposant angelegten Körper punkten. Die Vierjährige erhält die Staatsprämie. Ihre Vorstellung wurde mit 8,07 bedacht. Kandora v. Kannan/Freedom konnte den dritten Platz auf dem Podest ergattern. Die bei Andreas Maier geborene Sechsjährige durfte die Staatsprämie in Empfang nehmen. Erwähnenswert ist ihre gute Eigenleistungsprüfung. Die Vierte in diesem Bunde: Cordula Blue v. Caroly/Chacco-Blue. Die Richter vergaben eine 7,6 sowie die Staatsprämie für die von Kathrin Haizmann gezogene Schimmelstute. Das schöne Seitenbild und sympathische Gesicht zogen die Blicke auf sich.