Aktuelles

Warendorf: Crosby ist Bundeschampion der vierjährigen Reitponyhengste

Züchterforum 08.09.2024

Holstein setzt sich in der Medaillenentscheidung gegen Westfalen durch.

Zum Abschluss der „Ponyentscheidungen“ bei den diesjährigen HKM Bundeschampionaten kam auf der Burandtwiese noch einmal so richtig Stimmung auf und die Zuschauer fieberten bei der Medaillenscheidung lautstark mit. Dabei agierte Crosby (v. (v. Cravitz M – Campari) aus der Zucht von Severin von Rumohr und vorgestellt von Wenke Kraus als Publikumsliebling und Wolfgang Egbers begann seinen Kommentar: „Ja, den mochten wir auch sehr. Es ist ein sehr typvolles Pony. Von der Oberlinie sehr harmonisch gestaltet, auch positiv im Hinblick auf die Reitpferdepoints. Aus diesem Gebäude resultiert im Prinzip auch der Trab. Was wir hier im Trab sehr schön gesehen haben, dass es ein sehr leichter Trab war. Tolle Rahmenerweiterung, Schubentwicklung und das Pony war dabei auch wirklich stets bereits sich zu öffnen. Das ist wertvoll und so haben wir das auch belohnt mit der 10,0“. Was für ein Auftakt, wobei noch so einige Highlights folgten. Der Galopp zeigte sich fleißig ins Bergauf springend. Die Verstärkungen verfügten über ausreichend Bodengewinn, wobei sich der Ponyhengst stets gut ausbalanciert zeigt (9,5). Der Schritt überzeugte klar geregelt. „Er könnte noch mehr aus der Schulter heraus schreiten“, erläuterte Wolfgang Egbers (8,0). Auch Fremdreiterin Claire Louise Averkorn war von diesem Ponyhengst begeistert, was den sehr guten Eindruck der Rittigkeit aus der Prüfung bestätigte (8,5). Im Gesamteindruck stand eine 9,0, woraus eine Endnote von 9,0 resultierte.

Dynamic Date AT (Dating AT – Calvin Klein, Z.: Adolf Theo Schurf) war dem Bundeschampion aber dicht auf den Fersen. Unter dem Sattel von Jacqueline Schurf wurde der Westfale ebenso vom Publikum gefeiert. „Wir sehen hier eine sehr harmonische Oberlinie. Man wünschte sich den Hals vielleicht noch etwas verlängert. Dennoch passt dieser gut zu den restlichen Proportionen“, erläuterte Wolfgang Egbers (9,0). Der Trab zeigte sich dynamisch und taktischer abfußend. In den Verstärkungen wünschte man sich noch mehr Schub (9,0). Ein echtes Highlight bildete der toll ins Bergauf springende Galopp, welcher sich schon gut getragen mit gutem Abdruck aus dem Hinterbein präsentierte (9,5). Der Schritt überzeugte klar geregelt (8,5). Auch auf diesem Ponyhengst fühlte sich die Fremdreiterin wohl und vergab eine 8,5. So entstand eine ebenso bärenstarke Endnote von 8,9. Mareike Mimberg-Hess und Champagner zum Frühstück (v. HJK Crazy Dream – Coldplay, Z.: Kirstin Rosenbaum) konnten sich noch einmal steigern und verwiesen den letztjährigen Bundeschampion Herzgold D NRW (v. Herzzauber D – Casino Royale, Z.: Danica Duen) unter dem Sattel seiner Züchterin auf Rang vier.