Aktuelles
Züchterforum 07.05.2025
Gestern musste das Landgestüt Warendorf von einem Ausnahmehengst mit besonderer Persönlichkeit Abschied nehmen. In diesem Jahr stolze 30 Jahre alt geworden, galt der Dunkelbraune v. Acord II-Power-Schöning-Dialekt bereits zu Lebzeiten als Legende. Noch in strahlender Vitaität beendete er sein 30. Lebensjahr auf dem Nordrhein-Westfälischen Landgestüt, wo er seinen Lebensabend genießen konnte mit täglichem Auslauf, liebevoller Pflege, altersgemäßer Bewegung und in der Umgebung seiner Artgenossen. Arpeggio umgab, wenn auch in Würde ergraut, eine faszinierende Aura aus Adel, Charme und bestem Charakter. Der Hengst hatte von Anfang an überzeugen können. Er war Reservesieger der NRW-Hauptkörung 1997 in Münster-Handorf und hat die Hengstleistungsprüfung in Warendorf mit gleichermaßen guten Bewertungen in allen Teilbereichen im Vorderfeld seines Jahrganges abgelegt, dennoch war er nie der Hengst, der mit Schlagzeilen betrommelt wurde: Warendorfs Arpeggio war immer eher einer, der durch Kontinuität zu überzeugen wusste, nicht etwa durch ein kurzes Strohfeuer. Er deckte zunächst lange auf der Station Warendorf und später in Gevelsberg und vermochte seine Beliebtheit in der Züchterschaft stets zu steigern, was ihn von sogenannten Modehengsten deutlich unterschied. So ist er im Laufe der Jahre zu einem in jeder Hinsicht imponierenden Hauptbeschäler gereift, unbedingt zum Establishment im Warendorfer Hengstbestand gehörend. Züchterisch hatte Arpeggio umfangreiches Wirken: Heute sind über 1000 seiner Nachkommen bei der FN in Zucht und Sport eingetragen, allein 916 Sportpferde, von denen 775 Platzierungen erzielten. 142 dieser 775 Exemplare waren in S-Springen erfolgreich, zehn weitere in S-Dressuren, bei einer Gesamt-Nachkommengewinnsumme von 2,2 Millionen Euro.
Nachdem das Landgestüt Warendorf noch mit Freuden den 30. Geburtstag des Hengstes feiern konnte, baute er in der letzten Zeit zunehmend ab, weswegen in Absprache mit den behandelnden Tierärzten entschieden wurde, Arpeggio gehen zu lassen. Mit emotionalen Worten verabschiedete sich das Gestüt von ihrem Landesbeschäler: „Wir blicken in Dankbarkeit auf viele schöne Momente mit dieser charismatischen Pferdepersönlichkeit. Er faszinierte mit besonderer Ausstrahlung, Präsenz und seinem liebenswürdigen Charakter. Für unser Team hatte er nicht nur einen besonderen Stellenwert als Alterspräsident, sondern feierte bis zum heutigen Tage über seine Nachkommen als Vererber besondere Verdienste und Highlights. […] Mach es gut ARPEGGIO! Wir werden dich immer in Erinnerung behalten!“