Aktuelles

Bundeschampionate: Chucky P und Little Laudatio überzeugen in den Einlaufspringen der Ponys

Züchterforum 04.09.2025

Der Warendorfer Springplatz gehörte heute Vormittag den Springponys. In den Einlaufprüfungen konnte Chucky P unter Luisa Winkel bei den Fünfjährigen siegen und bei den Sechsjährigen dominierte Little Laudatio K unter Luisa Sophia Roth.

Ganze 31 fünfjährige Ponys waren am Morgen zu einer Springponyprüfung der Klasse A** in den Parcours eingeritten. Als zehnte Starterin ging es für Chucky P an den Start. Im Sattel hatte Luisa Winkel vom RV Marschall Vorwärts Aldekerk Platz genommen. Die elegante rheinisch gezogene Stute von Coer Noble - FS Champion de Luxe konnte mit großer Galoppade die Hindernisse von 100 Centimetern Höhe nahezu spielerisch bewältigen. Chucky P aus der Zucht und im Besitz von Andreas Pasch absolvierte den Kurs nach passender Zeit und wurde für die Vorstellung mit der Wertnote 8,5 belohnt. Damit hatten Luisa Winkel und ihre Sportpartnerin die goldene Schleife der heutigen Einlaufprüfung sicher. Auf dem Silber Rang folgte Galway Girl KB. Vorgestellt von Britta Wittenbrink (RFV St. Georg Werne) konnte die Schimmelstute von Goliath van de Groenweg SL – Rex the Robber (Westfälisches Pferdestammbuch; Z. u. B.: Karl Brocks) den Parcours ansprechend meistern. Dafür erhielten sie eine 8,4 und Platz zwei. Der dritte Platz war gleich von zwei jungen Amazonen mit talentierten Nachwuchsponys belegt, welche beide die Wertnoten 8,3 für ihre Vorstellungen erhielten. Zum einen gab es dieses Richterurteil für Unica Schätzchen, welche von Mirja Aenne Gilster (RG Dangast) geritten wurde. Die Fuchsstute von Ulk d’Ete – Lord Pezi (Z.: Marc Hahne, B.: Greta Funke-Ligthart) erhielt die erste weiße Schleife. Die zweite dieser Prüfung ging an Olaf MW. Gemeinsam mit ihrer Schwester Marie ist seine Reiterin Merle Weber (RV Hoeven) als Besitzerin eingetragen und konnte ihren Schimmelwallach ebenso zur Wertnote 8,3 reiten. Weitere acht Ponys durften sich im Rahmen der Platzierung Schleifen anstecken lassen. In einer weiteren A**-Springponyprüfung über 105 Centimeter hohe Hindernisse, wird Morgen die Finalqualifikation entschieden, aus welcher die 15 besten Paare dann das Ticket fürs Finale lösen werden.

Ebenso ansprechende sechsjährige Springponys

Nachdem die fünfjährigen Ponys den Warendorfer Parcours bereits eingeheizt hatten, ging es anschließend mit den Sechsjährigen in einer Springponyprüfung der Klasse L weiter. Zu dieser Einlaufprüfung waren lediglich 15 Starterpaare angetreten, von denen neun ohne Fehlerpunkte den 110 Centimeter hohen Parcours beendeten. Dabei konnte eine erfolgreiche Nachwuchsamazone aus Baden-Württemberg zur höchsten Wertnote von 8,5 reiten. Diese vergaben die Richter für Little Laudatio JK, welcher von Luisa Sophie Roth vom RV Waldenbuch-Hasenhof vorgestellt wurde. Der Schimmelhengst des Pferdestammbuchs Weser-Ems aus der Zucht und im Besitz von Jacob Knulst flog selbstsicher und in sehr ansprechender Manier über die Hindernisse. Immer in der passenden Distanz abspringend, spitzte der Sohn des Laudatio – Night-Power während der Sprünge motiviert die Ohren und hatte sich den Sieg dieser Einlaufprüfung wahrlich verdient. Aber auch der zweitplatzierte Hengst konnte in diesem Springen überzeugen. Nandoo N, ein Reitpony Rappe aus Schleswig-Holstein (Z.: Manfred Hansen, B.: Nadja Kötter) konnte unter Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof) zu einer 8,4 springen und damit die Silberschleife sichern. Wie schon bei den Fünfjährigen gab es auch in der Einlaufprüfung der sechsjährigen Springponys zwei dritte Plätze, beide mit der Wertnote 8,3. Zum einen ging diese an den Fuchswallach Zippo de Luxe (V: Nilanthoeve’s Zippo, Z.: Norbert Büscherhoff, B.: Yara Malea Hahnelt), den Lena Wiegmann (RV 1878 Vorst) vorgestellt hatte. Zum anderen konnte Janne Neumann (RSV Auf Klein Varlingen) den braunen Hengst Tullamore (PZV Sachsen-Thüringen, V: Topolino, Z. u. B.: Hartmut Schack) zu eben dem Ergebnis von 8,3 auf Rang drei reiten.
Aber auch für die sechsjährigen Springponys kommt es in der Morgen anstehenden Finalqualifikation noch einmal auf gute Leistungen an, denn erst nach dieser werden die 15 Paare feststehen, die eine Chance bekommen werden, sich im Finale zu beweisen.