Aktuelles

Bundeschampionate: Champion unter Protest

Züchterforum 06.09.2025

Die Entscheidung bei den vierjährigen Hengsten sorgte für Aufsehen.

"Sie können gern buh rufen, damit müssen wir leben!", so Peter Olsson, der kommentierende Richter im Klassement der vierjährigen Hengste nachdem auf der Tribüne nach der Notenverkündung für den neuen Bundeschampion Esquire (v. Escolar-Fürst Heinrich-Figaro-Harlekin-Kronprinz xx-Kanzler, Oldbg. Stamm 50/Egale, Z.: Maria Burczyk, Lienen) von Eva Möller ein Sturm der Entrüstung losgebrochen war.

Der ungemein praktisch, aber eher kurzlinig konstruierte Hengst erhielt insgesamt 9,3 (Schrittnote 10) und verdrängte somit den Hannoveraner bzw. Celler Landbeschäler Benjamin Franklin (v. Bon Vivaldi NRW-Royal Blend-Don Frederico-Singular Joter I-Werther-Graphit-Salpeter, Hann. Stamm 80/Suneza, Z.: Wilhelm Kamps, Cuxhaven-Altenbruch) mit Janina Tietze im Sattel auf Platz zwei (9,2; Galoppnote 10). Bereits in der Qualifikation hatte diese Rangierung für Unmut im Publikum gesorgt, das nunmehr seinen Emotionen freien Lauf ließ. Pfeifkonzerte gehören in der inzwischen 32jährigen Warendorfer Bundeschampionatsgeschichte wenn schon nicht zum guten Ton, so doch auf jeden Fall durchaus zum Championatsalltag, auch wenn es das in dieser Form einige Jahre nicht gegeben hatte. Benjamin Franklin ist somit "Champion der Herzen", und die Fachwelt war sich einig, das es in den letzten zehn Jahren kaum ein vergleichbares Pferd auf dem Warendorfer Reitpferdeplatz gegeben hat.

Platz drei (8,6) ging an den schwarzen Hannoveraner Louis Löwenherz von Bellin (v. Lord Europe-Don Index-Wolkenstein II-Matcho AA-Windhuk-Pik König, Hann. Stamm 806/Antje, Z.: Dr. Kerstin Klieber, Meinersen-Päse) mit Leonie Richter.

An vierter Stelle (8,3) fand sich der DSP-Baden-Württemberger Datejust (v. Dream Boy-Fürstenball-Diamond Hit-Lauries Crusador-Don Juan, Hann. Stamm 606/Imortelle, Z.: Pferdezucht Steidl) mit Uwe Schwanz, der das Publikum munter animierte und as der Qualifikation noch zwei Plätze gut machte.

Den fünften Platz (7,9) belegte der Westfale Eaton of Westfalia CvM (v. Escolar-Florencio I-Don Primero-Akzent II-Pik As xx, Hann. Stamm 793 Piccola, Z.: Ann Caroline von Möller) mit Sabrina Geßmann, gefolgt von dem Oldenburger Tesino RS OLD (v Total Hope-Morricone I-Sir Donnerhall I-Diamond Hit-Landro L, Hann. Stamm 600/Amonka, Z.: Gestüt Lewitz) unter dem Sattel von Johanna Wadenspanner, der abgelenkt war, insofern für Schritt und Rittigkeit nur befriedigende Noten erzielte (Endnote 7,1). Fremdreiterin aller vierjährigen Pferde war Claire-Louise Averkorn (Wolbeck), die gemeinsam mit der Richtergruppe Peter Olsson, Peter Mannheims und Dr. Carsten Munk die Rittigkeitsnoten entwickelte.