Aktuelles

Lord Sinclair I lebt nicht mehr

Züchterforum 15.09.2025

Der Bayernhengst Lord Sinclair I v. Lanciano-Raueck I-Capitol I-Narciss-Endflug-Halef ox, Z.: Martin Niedermair, Großhelfendorf/Bayern, ist am 11. September verstorben.

Lord Sinclair I wurde 1996 in Oldenburg gekört und ging ab 1997 bei Paul Schockemöhle in Mühlen auf Station. Er war der in jeder Beziehung souveräne Bundeschampion der dreijährigen Hengste von Warendorf 1997 und nach der PSI 1997 absoluter Preisrekordler aller Reitpferdeauktionen weltweit. Den Bundeschampionatserfolg konnte er 1998 im Klassement der vierjährigen Hengste unangefochten wiederholen, wobei er wiederum meisterlich von Miriam Henschke ins Bild gesetzt wurde. Im April 1999 gewann er die Hengstleistumgsprüfung in Neustadt (Dosse), 1999 und 2000 war er jeweils hochplatzierter Finalist im Bundeschampionat des deutschen Dressurpferdes. Er hat später Grand Prix gewonnen, und von Anfang bis Ende seiner sportlichen Laufbahn, also von Reitpferdeprüfung bis Grand Prix Special, saß Miriam Henschke (heute Johannsmann) in seinem Sattel. Bis 17-jährig ging er im Grand Prix-Sport.

Lord Sinclair I stellte 23 gekörte Söhne, wie den Rheinländer Lord Loxley (M. v. Weltmeyer-Weingau-Domspatz-Monolith, Z.: Joseph Faymonville, St. Vith/BEL) oder den in Bayern geborenen Lautrec (M. v. Adlerschild xx-Escorial/T.-Loretto, Z.: Martin Niedermair, Großhelfendorf/Bayern), der nicht in die Zucht ging und als Reithengst mit Dr. Tina von Block im Grand Prix-Sport erfolgreich war. Gegen Ende seines Deckeinsatzes brachte Lord Sinclair I noch einmal ein echtes Highlight, seinen rückblickend zweiterfolgreichsten Hengstsohn in der deutschen Warmblutzucht, nämlich den 2007 geborenen Württemberger Hengst Lord Leopold (M. v. Sandro Hit-Classiker-Donnerhall-Pik Bube I-Unkenruf/T.-Herold-Zew, Z.: Martin und Simone Meder, Bad Dürrheim), der mit Victoria Max-Theurer Grand Prix-erfolgreich war.

Von 230 erfolgreichen Nachkommen waren 45 platziert in S-Dressuren, immerhin sechs in S-Springen und zwei in S-Fahrprüfungen. Im Springsport fiel er mit dem Oldenburger KN Nemo (M. v. Landfriese I-Grannus-Wedekind-Florentiner II-Wohlauf-Dominant, Z.: Ernst Kocherhans, Churwalden/SUI) besonders auf, der mit Balazs Krucso, HUN, 41.806 Euro gewann und damit (nach dem erwähnten Lautrec) das zweiterfolgreichste Sportpferd seines Vaters war. Auffallend war auch der Wallach Lollipop 126 (M. v.  Welt Hit I O-Banditentraum/T.-Inschallah AA-Perser xx-Sellhorn-Keith/T.-Anfeinder, Z.: Gestüt Lewitz)  Grand Prix-Dressurpferd mit Bianca Kasselmann und Emile Faurie, GBR. Die Tochter Prima Ballerina (v. Lord Sinclair I-Brentano II-Gotland-Sekurit-Adept-Ipikur-Duo-Fernab-Charlatan, Z.: Brdbg. Haupt- u. Landgestüt Neustadt/D.) war 2002 vor heimischer Kulisse Bundessiegerstute in Neustadt (Dosse).