Aktuelles

Die ersten Pony-Champions sind gekürt

Züchterforum 28.09.2025

Der Samstag des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg in Bad Segeberg stand im Zeichen der Reitpony-Championate, der Wahl des Dressurpony-Champions und der Pony-Landesmeisterschaft Vielseitigkeit. Nach einem spannenden Start im Gelände arbeitete sich Marlene Mühlenbeck auf dem Landesturnierplatz Schritt für Schritt zum Titel vor. Und das Credo der Veranstalter sprang über: Der Ponysport eroberte disziplinübergreifend auch an Tag zwei alle Herzen. „Man merkt, dass alle richtig viel Lust haben. Reiter, Besitzer, Züchter, Eltern, Omas und Opas – einfach alle freuen sich, dass wir das Landesponyturnier Schleswig-Holstein/Hamburg in diesem Rahmen in Bad Segeberg durchführen“, fasste Mario Hinz die ersten Eindrücke und Rückmeldungen in Worte. Seit fünf Jahren ist er in seiner Funktion als erster Vorsitzender des ausrichtenden Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg u. U. e.V. federführend für die Durchführung verantwortlich. „Gute Ergebnisse, stimmungsvolle Siegerehrungen unter dem Applaus von vielen Zuschauern und die Titelvergabe der ersten Champions waren bereits ein guter Auftakt. Mein persönliches Highlight ist die Zufriedenheit aller Beteiligten und die gute Zusammenarbeit im Team, dem Vorstand und mit vielen weiteren Helfern auf allen Positionen rund um die Plätze.“

 

Peter Böge vom Gestüt Steendiek in Schönhorst war der Mann des Tages bei den Championaten der Reitponys. Seit über 20 Jahren ist der Züchter gern gesehener Gast auf dem Landesponyturnier und sammelte bereits unzählige Erfolge. Mit fünf Ponys ist er in diesem Jahr angereist, stellte darunter zwei Champions und zwei Medaillenträger und darüber hinaus stammt ein weiterer Champion aus seiner Zucht. In den Pony-Reitpferdeprüfungen, aufgeteilt in Drei- und Vierjährige, ging es sowohl um die Championate der Hengste als auch der Stuten und Wallachen. Dem Morgensterns Dalai-FS Chambertin-Sohn Steendieks Diego de la Vega wurde unter Mareike Peckholz (RFV Gestüt Steendieck e.V.) mit der Wertnote 8,8 die Schärpe der dreijährigen Hengste verliehen. Peter Böge zeichnet züchterisch für ihn verantwortlich genauso wie für den Bronzemedaillen-Gewinner Steendieks Diaron, der vom selben Vater abstammt, jedoch aus einer Principal Boy-Mutter. Noa Rosenblat stellte ihn vor. Silber ging an Danny de Vito v. FS Daddy Cool-Quaterback’s Junior aus der Zucht von Julia Voigt mit Antonia Voigt im Sattel.
Neymar erzielte unter seiner Besitzerin Greta Halske (RV Travemünde von 1925 e.V.) mit einer 8,1 die höchste Wertnote bei den dreijährigen Stuten und Wallachen. Die Abstammung Morgensterns Nevio aus einer FS Chambertin-Mutter lässt es schon erahnen: Auch hier ist Peter Böge der Züchter. Platz zwei belegte Smart Surprise v. Sky-Hesselteichs Neverending Dream (Anja Cassel) mit Laura Langner, gefolgt von Rohlsdorfs Diamante v. D-Gold AT-Wimbledon (Ingeborg Galow) unter Janne Sommer.
Anschließend gelang es Peter Böge in der Wertung der vierjährigen Hengste sowohl den Sieger als auch den Reservesieger zu stellen, beide vorgestellt von seiner Bereiterin Mareike Peckholz aus Kiel. Der Goldmedaillen-Gewinner Steendieks Douglas Deluxe (8,7) hat Morgensterns Dalai zum Vater und sein Stallkompagnon und Silbermedaillist Steendieks Connery v. Steendieks Count Down geht auf den Vererber als Muttervater zurück. An dritter Stelle rangierte Züchtertochter Ninon Kötter mit Moltkesteins Chardonee (Nadja Kötter). Peter Böge schreibt der Veranstaltung einen hohen Stellenwert zu: „Wir unterstützen das Landesponyturnier gerne. Die Kulisse und die Plätze sind ideal. Es ist wichtig für alle, dass weiterhin genügend Ponys daran teilnehmen, denn das Interesse für sie ist da, wie man an den Zuschauern sieht. Die Championate sind darüber hinaus für uns Züchter eine hervorragende Plattform.“
Janne Sommer (Ostholsteinischer RV Malente Eutin e.V.) ritt den Deutschen Reitpony Wallach Mon Dieu v. Mon Bijou-Coelenhage’s Lord aus der Zucht und dem Besitz von Severin von Rumohr zum Championatstitel der vierjährigen Stuten und Wallache. „Mon Dieu hat mir ein super Gefühl gegeben. Er war gut drauf, vielleicht ein bisschen frisch, dennoch sehr rittig und es hat einfach Spaß gemacht.“ Zum dritten Mal war die Grebinerin zu Gast auf dem Landesponyturnier und stellt mit der Wertnote 8,1 ihren ersten Champion. Den Reservesieg teilten sich punktgleich die Stuten Like Lotta v. Crown Charm of Royal (Césarine von Eicken) mit Julia Böldt im Sattel und Trust me Darling vE v. Rocketti (Christiane Parl) mit Jana von Rönne.

Proud Day Max hatte den Platz von Bad Segeberg wohl vom Vorjahr noch in bester Erinnerung. Der Eignungschampion von 2024 sicherte sich in diesem Jahr den Titel als Pony-Dressurchampion unter Jule Pauls (RSG Syltkuhlen e.V.) aus Kisdorf. Der vierjährige Dreidimensional I AT NRW-Rocketti-Sohn aus der Zucht von Karin Stolz erhielt von den Richtern eine 8,78 in der Dressurponyprüfung der Klasse A. Das Team Pauls-Stolz stellte zudem die Bundeschampionatsteilnehmerin Proud Sailormoon v. Rocketti-Proud Doug auf dem dritten Platz. Dazwischen schob sich lediglich die Cosmo Royale-Conzano’s Sohn-Tochter Sumsum Supergirl, präsentiert von Nachwuchsreiter Tjore Schmielau.

Gestern begann es auf der Geländestrecke im Ihlwald und heute wurde es auf dem Landesponyturnier in Dressur und Springen entschieden: Die neue Pony-Landesmeisterin der Vielseitigkeit heißt Marlene Mühlenbeck (RV Rot-Weiss Sollerup-Hünning e.V.). Für die 15-jährige Bollingstedterin startete es gestern spannend. Sie fiel von ihrem ersten Pony im Gelände herunter, behielt aber für die zweite Runde mit der elfjährigen Starpower Tila v. Carnuet-Caproni (Dethard Staar) die Nerven. Siegerin Marlene Mühlenbeck beschreibt ihren Weg zum Titel so: „Ich darf Tila seit April reiten. Nach dem Gelände und der Dressur lagen wir noch auf Rang drei, doch im abschließenden Springen setzten wir uns an die Spitze. Es ist überraschend und umso schöner, dass wir nun Landesmeister sind, in meinem letzten Jahr als Ponyreiterin. Nun geht es für uns in zwei Wochen weiter zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Bad Segeberg war dafür die ideale Vorbereitung.“ Silber ging an die zunächst Führende Laura Küntzler mit A Touch of Blue H gefolgt von Marlene Böhl mit Provygirl auf dem Bronzerang. (PM)