Aktuelles
Züchterforum 14.11.2025
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Donnerstag die Oldenburger Hengst-Tage in Vechta. Den Beginn machten die Springpferde, die sich zunächst auf der Dreiecksbahn zeigten, bevor es zum ersten Freispringen ging.
Gerade das erste Freispringen, das als Warm-up gedacht ist, bietet den jungen Hengsten die Möglichkeit, sich an die besondere Kulisse, die vielen Zuschauer, den Geräuschpegel und die Fülle an neuen Eindrücken zu gewöhnen. Bei einigen Nachwuchshengsten war die Nervosität noch deutlich zu spüren, doch genau diese erste Erfahrung soll ihnen den Einstieg ins zweite Freispringen erleichtern.
Auch die Dressurhengste präsentierten sich eindrucksvoll auf der Dreiecksbahn. Besonders die Hengste zum Auftakt, die Vertreter der B-Linie, überzeugten mit souveränem Auftreten und vielversprechender Bewegungsqualität.
Im Anschluss folgte für die Dressurhengste die Vorstellung an der Longe. Für viele der jungen Köraspiranten eine anspruchsvolle Aufgabe. Man merkte, dass es ihnen noch nicht ganz leichtfiel, sich in allen drei Grundgangarten losgelassen und gleichmäßig zu präsentieren; vielfach zeigten sie sich noch sichtbar von der Kulisse beeindruckt. Dennoch gaben sie einen aufschlussreichen Einblick in ihr Potenzial.
Am Freitag zeigen sich die Hengste in ihren Paradedisziplinen. Um 8.30 Uhr beginnt das Freilaufen und Freispringen der Springhengste. Die Dressurhengste folgen ab 15.00 Uhr beim Freilaufen. Nach den verschiedenen Ringen werden morgen die Körurteile verkündet.
Am Samstag startet um 9.00 Uhr die Prämierung mit der Auswahl der Siegerhengste. Ab 13.00 Uhr findet der Oldenburger Hengstmarkt mit einer spannenden Auktion, in der die gekörten und nicht gekörten Hengste versteigert werden, statt.