Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 6/2024

Noblesse oblige

Im noblen Dresdener Hotel Hilton trafen sich Anfang Mai Präsidium, Geschäftsführung und die Vertreter der angeschlossenen Mitgliedsverbände, um vor allem die aktuell kritische finanzielle Situation zu beraten. Entscheidende Abstimmungen wurden allerdings zunächst vertagt.

Ein historischer Streifzug

Das Landgestüt Osnabrück hat bereits vor Jahrzehnten die Tore geschlossen. Züchterisch wirken seine Vertreter bis heute nach. Franz-Josef Neuhaus nimmt uns mit auf einen Streifzug in die Vergangenheit.

Ein Hengst für alle Fälle!

Erfolge im Springen und in der Dressur bis S, dazu auch im Cross eine Granate – das dürfte in der Zuchtlandschaft einzigartig sein. Wir stellen das Multitalent im Porträt vor.

Auf Herz und Nieren geprüft

Nicht nur in Deutschland wurden wieder Junghengste geprüft. Auch unsere Nachbarn in den Niederlanden haben ihre Youngster ausführlich getestet.

Bunt ist beautiful!?

Sonderfarben werden in der Zucht immer beliebter. Besonders bei den Reitponys, aber nicht nur dort. Unser Autor Dr. Peter Richterich erläutert die Grundzüge der Farbvererbung und worauf Züchter in der Anpaarung achten sollten.

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe am 05.07.2024
gleich gehts weiter...