Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 15.03.2020 um 20:10

Alles Gute! Gerd Sosath wird 65

Reiter, Züchter und Hengsthalter Gerd Sosath feiert heute seinen Geburtstag

In seiner Jugend in jungen Jahren hat Gerd Dressur, Springen und Vielseitigkeit bis zur Deutschen Meisterschaft erfolgreich, übernahm Gerd Sosath 1983 den elterlichen Hof und baute diesen zu einem internationalen Reit- und Zuchtbetrieb aus. Zehn Jahre später startete er mit dem selbst gezogenen Hengst Landwerder die Hengsthaltung auf Hof Sosath, drei Jahre später entstand die Besamungsstation, die 1997 die EU-Zulassung erhielt. Heute umfasst der Hof, den Gerd Sosath gemeinsam mit Ehefrau Inga und den erfolgreich bis zur Schweren Klasse im Springsport reitenden Kindern Janne und Hendrik führt, neben der EU-Besamungsstation auch drei Reithallen sowie die Räumlichkeiten zur Durchführung von Embryotransfer, dazu 120 Hektar Grünland. Sportlich widmete sich Gerd Sosath immer mehr dem Springsport, wurde Landesmeister und siegte in Großen Preisen. Seinen größten persönlichen Erfolg feierte er jedoch 1997, als er mit dem von ihm gezogenen und in seinem Besitz befindlichen Hengst Landor S das Bundeschampionat in Warendorf gewann. Einen weiteren Triumph feierte er im vergangenen Jahr mit dem Start seines Sohnes Henrik beim CHIO Aachen 2019 mit vier Pferden aus eigener Zucht. Darunter auch zwei Nachkommen der Landor S-Töchter Lady Heida I und Heida II aus dem Oldenburger Stutenstamm der Heida, der in Lemwerder seit Langem gepflegt wird. Weitere Deckhengste, deren Namen fest mit der Station Sosath verbunden sind, sind Lordanos, Stedinger, Quality, Ampère, Levisonn, Ludwig von Bayern, Casino Berlin, Casiro und Cador. Parallel zum Betrieb seines Hofes, engagiert sich Gerd Sosath schon lange auch ehrenamtlich für Pferdezucht und Sport. 2001 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Springpferdezuchtverbands Oldenburg-International (OS) und ist bis heute dessen stellvertretender Vorsitzender, darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied im Verein Deutscher Hengsthalter. 2013 wurde Gerd Sosath in den Ausschuss Springen des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) gewählt, seit 2017 ist er außerdem Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). fn-press/Hb

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...