Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 15.10.2020 um 17:34

Trakehner Hengstmarkt Neumünster

Personelle Veränderungen und erste Entscheidungen
© honorarfreie Nutzung des Bildes

Den Auftakt beim diesjährigen Trakehner Hengstmarkt machte die Pflastermusterung, zu der 33 der 36 im Katalogverzeichneten Kandidaten antraten. Bei schönem Frühherbstwetter paradierten die Jünglinge im Freigelände neben der Holstenhalle auf. In der Körkommission gab es in diesem Jahr gleich mehrere Veränderungen: Zuchtleiter Lars Gehrmann befindet sch im Krankenstand (allenthaben gute Besserung!) und wurde durch seinen Stellvertreter Neel-Heinrich Schoof sprichwörtlich vertreten, zudem gehörte neben den langjährigen Körkommissaren Elmar Lesch, Dr. Hans-Peter Karp und August Camp erstmals Peter Kunath aus Diera-Zehren (Sachsen) dem Gremium an. Gesichtet wurden überwiegend Braune und Rappen, ferner zwei Schimmel und ein Fuchs. Besonders auffällig zeigten sich dunkelfarbige Söhne der Hengste Fairmont Hill, Helium, His Moment, Ivanhoe und Rheinklang. Als nächste Selektionsstufe folgt am morgigen Freitag ab 9.30 das Freispringen.

Erste Entscheidungen fielen ebenfalls, und zwar im Freispringcup, gerichtet durch den Springreiter und Ausbilder Harm Sievers sowie Roland Metz als Geschäftsführer des Holsteiner Verbandes. Jahrelang hatte Harm Sievers die Freispringdarbietungen der Trakehner gemanagt, nu stand er ls Richter im Ring. Die Leitung der Springvorstellungen obliegt in diesem Jahr Ove Asmussen, Hauke Jäger und Krisztian Orban. Zwölf Pferde waren gemeldet, elf traten an und drei blieben in allen Durchgängen ohne Abwurf.

Sieger wurde der dreijährige Kibo (v. Saint Cyr-Interconti) aus der Zucht der Hessischen Hausstiftung in Panker. 8,6 für die Manier und 8,9 für das Vermögen attestierten. Knapp dahinter rangierte mit 8,7 die vierjährige Paihia (v. Davidas-Kasparow), gefolgt von dem dreijährigen Wallach Usario (v. Hirtentanz-Tivano; 8.65). Der heute in den USA beheimatete Hirtentanz und der Moritzburger Landbeschäler Davidas stellten mit je drei Nachkommen die größten Kontingente. CS

v.l.n.r.: Dameron v. Helium, Tanzkönig v. Fairmont Hill und Habanero v. Ivanhoe - Fotos: Bischoff
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...