München-Riem: Hohes Niveau bei den Warmblütern

Richtig spannend wurde es heute beim Auftritt der jungen Warmblutstuten, die sich für den Landestitel oder eine Staatsprämienanwartschaft bewarben.
Insgesamt kamen 19 Stuten in den Endring. Den Titel der Landesiegerin holte sich hochverdient Antoinette. „Eine Stute, die Gänsehaut verursacht. Ein toller Typ mit einer Korrektheit, die man selten sieht“, kam Dr. Görbert ins Schwärmen. Die in Schwaiganger gezogene Stute unterstreicht für ihn die Bedeutung dieser Hauptgestütsherde für die Reitpferdezucht in Bayern. Er zollte der außergewöhnlichen Zuchtentscheidung von Dr. Eberhard Senckenberg höchsten Respekt. „Trakehner und ein springveranlagter Hengst. Wenn sie mich gefragt hätten, ob man die Anpaarung machen soll, hätte ich nein gesagt“. Doch Dr. Senckenberg ist diese Idee toll, toll gelungen. Eine Stute mit außergewöhnlichem Ausdruck, Typ, Brillanz, dazu Weiblichkeit und auch einem tollen Bewegungsablauf“, so sein Kommentar.
Die Bewegungssiegerin Arizona aus der Zucht von Anton Schindele, konnte sich nicht nur toll bewegen, sondern bestach auch durch ein gut konstruiertes Exterieur. Den Richtern gefiel vor allem ihre Ausgeglichenheit bei jedem ihrer Auftritte. Besonders gelobt wurde ihr ausgezeichneter Schritt. Ein Pferd, das man sich auch gut in einem Dressurstall vorstellen kann.
Der erste Reservesiegertitel ging an die Züchter Martina und Jakob Reglauer. Ihre Stute Abini überzeugte mit einem außergewöhnlichen Bewegungsablauf mit viel Antritt und einer tollen Schwebephase und der notwendigen Aktion im Vorderfuß. Zweite Reservesiegerin wurde Bossanova. Dr. Görbert lobte ihr Interieur und die schöne Linienführung. Die Stute war den ganzen Tag ausgeglichen. Außerdem zeigte sie viel Aufrichtung und eine aktive Hinterhand. Landessiegerin bei den Springstuten wurde die blutgeprägte L’amie à vie. Gezogen wurde die Schimmelstute von Hickstead White von Dr. Dirk Haarmann aus Seeshaupt. „Sie überzeugte uns mit einem korrekten Fundament und einem beeindruckenden Galopp. Beim Freispringen behielt sie immer die Übersicht, war aufmerksam zum Sprung hin und mit einem tollen Vermögen ausgestattet“, begründet Dr. Görbert die Entscheidung der Richter. (Krayl)
Hier das Ergebnis im Überblick:
Siegerstute Nr. 45 Antoinette v. Mochito/Imperio, B.: Josef Zunterer, Mittenwald, Z.: Haupt-und Landgestüt Schwaiganger, Ohlstadt
1. Reservesiegerstute
Nr. 21 Abini v. Veneziano/Stedinger, B. und Z.: Jakob und Martina Reglauer, Wangen
2. Reservesiegerstute
Nr. 41 Glücksfee v. Bossanova/Imperio, B.: Alpenrose Josef Zunterer und Dr. Eberhard Senckenberg, Z.: Schwaiganger Haupt-und Landgestüt, Ohlstadt
Bewegungssiegerstute
Nr. 37 Arizona v. Secret/Limoncello, B. und Z.: Anton Schindele jun., Unterthingau
Springsiegerstute
Nr. 11 L'amie à vie v. Hickstead White/Canstakko, B. und Z.: Dirk Haarmann, Seeshaupt