Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 19.08.2021 um 07:46

50 Tage Test in Stadl Paura beendet

Insgesamt 20 Hengste in drei Kategorien geprüft

Im Österreichischen Pferdezentrum in Stadl Paura endeten die 50 Tage Tests für dressur- und springbetonte Hengste sowie ein Sporttest. Bei insgesamt sieben in der Ergebnisliste verzeichneten dressurbetonten Hengsten, erreichte mit der Gesamtnote von 8,62 der aus Deutschland angereiste, 2017 geborene, bunte Fuchshengst Lilienthal von Lücke-Rheinklang aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Christina Gremmes die Höchstbewertung. Mit einer Endnote von 8,50 Reservesieger bei den dressurbetonten Hengsten, wurde der ebenfalls vierjährige Federspiel von Foundation-San Remo aus der Zucht von Sarah Tolksdorf und dem Besitz des Gestüt Pramwaldhof.

Mit der Endnote 8,48, bester Dreijähriger war ebenfalls ein aus Deutschland angereister Trakehner Hengst, der von der ZG Dr. Thoms/Dr. Richterich gezogene Santo Scuro von Freiherr von Stein-Kasimir aus dem Besitz von Petra Toelle und Heinrich Brähler.

Im Klassement der springbetonten Hengste erreichte der dreijährige Van Sandro MRE von Van Gogh-Sandro Boy mit 8,53 die Höstbewertung der zehn in der Ergebnisliste vermerkten Teilnehmer. Als Züchter freut sich hier Herr Martin Resch, Besitzer von Van Sandreo MRE ist die BG M. Resch & Englbrecht. Der Reservesieg bei den springbetonten Hengsten ging mit der Endnote 8,19 an den ebenfalls dreijährigen Beau Balou von Bubalu VDL, aus der Zucht von Tim Heide und dem Besitz der BG Schäfer & Vogel.

Letztlich wurden auch drei springbetonte Hengste im Rahmen eines Sporttestes geprüft. Die Höchstnote von 8,65 erreichte hier der vierjährige Concarneu von Cormitender-Alvalon aus der Zucht von Cord Schröder und dem Besitz von Philipp Schmidl.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...