Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Mittwoch, 01.12.2021 um 12:07

Hannovers Springhengste stehen in den Startlöchern

Körung Edition-Springen in Kombination mit Jungpferde-Springturnier "Hannoveraner Springpferde Masters"

Nachdem im vergangenen Jahr in Verden erstmals nach Disziplinen getrennte Körkommissionen agierten, wird es in diesem Jahr sogar zwei verschiedenen Körungen des Hannoveraner Verbandes geben. Die Dressurhengste fanden sich am ersten Novemberwochenende in Verden ein. Ihre Kollegen mit Parcours Ambitionen, starten nun ganze vier Wochen später vom 2. bis 4. Dezember. Erstmals ist die Körung der Springhengste damit eingebettet in das Hannoveraner Springpferde Masters. In der Reiterstadt Verden treten dazu vier- bis siebenjährige Hannoveraner und Rheinländer in hoch dotierten Prüfungen an.

Der Landkreis Verden als Heimatkreises des Veranstaltungsortes, wird vermutlich ab dem 01.12.2021 in die Warnstufe 2 kommen. Daher wird für die Hannoveraner Hengstkörung und den Hengstmarkt der Springhengste sowie für die Hannoveraner Masters die 2G+-Regelung angewandt werden – jede Person, die an der Veranstaltung teilnimmt, muss dann entweder geimpft oder genesen sein UND zusätzlich einen negativen Testnachweis (24 Stunden gültig) vorlegen. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmenden eine FFP2- oder KN95-Maske oder eine Maske vergleichbaren Schutzniveaus tragen. Diese darf erst bei Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden.

Für alle springbegeisterten Hannoveraner Fans gibt es alle weiteren Informationen HIER.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...