Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 14.07.2023 um 09:34

CSI Neustadt und Schaufenster der Besten gehen Symbiose ein

Erste Gemeinschaftsveranstaltung geplant vom 11. bis 14. Januar 2024
Wie auf der Internetpräsenz des CSI Neustadt (Dosse) vermeldet wird, wollen die Veranstalter des beliebten Sppringsport-Events und der traditionsreichen Körung "Schaufenster der Besten" zukünftig kooperieren. Im genauen Wortlaut ist dort erläutert:

"Vom 11. - 14. Januar 2024 findet das internationale Hallenturnier CSI Neustadt-Dosse in der Graf von Lindenau-Halle statt und erstmals wird es in Kooperation mit der Hengstkörung und Auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. veranstaltet. CSI-Veranstalter Herbert Ulonska und Horst von Langermann, Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes, haben die Rahmenbedingungen ausgelotet. Das beschert dem Standort Neustadt-Dosse und der gesamten Pferdeszene nun einen gemeinsamen Veranstaltungstermin.

Internationaler Sport ist nur möglich, weil es die sorgsame Arbeit der Pferdezüchter/innen gibt. “Es ist daher vollkommen naheliegend, die Körung und den internationalen Sport zusammen zu bringen”, unterstreicht Herbert Ulonska. Für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt ergibt sich damit die Möglichkeit, knapp zwei Monate früher als 2023 zu kören, ohne dabei die Empfehlungen der BMEL-Richtlinien zu ignorieren. Für das internationale Hallenturnier in der Graf von Lindenau-Halle ergibt sich eine zusätzliche interessante Perspektive für  Aktive und Pferdebesitzer/innen, genauso wie für das Publikum der Veranstaltung. Details des Programms und der Abläufe, sowie die Nutzungsmöglichkeiten der Gebäude werden derzeit mit allen Beteiligten erörtert und abgestimmt."

 

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...