Hybridauktion beim Schaufenster der Besten
            
                            Im Rahmen einer Hybridauktion endete das diesjährige Schaufenster der Besten. Mit einem kommunizierten Zuschlag in Hohe von 76000 Euro markierte der Reservesieger Dressur, ein Sohn des Valverde – Quaterback, dabei die Preisspitze. Der von der Société Hippique et d´Èlévage S.A. L, aus dem luxemburgischen Elvange gezogene und ausgestellte Hengst, wird sich dabei zukünftig, zumindest sprachlich, nicht umstellen müssen. Die offizielle Ergebnisliste weist als zukünftigen Verbleib des Hengstes ebenfalls das Großherzogtum Luxemburg aus. Mit 50000 Euro als preislichem Runner-up wurde der Springsieger von Cornet Obolensky – Cascadello I aus der Zucht und ausgestellt von Stefan Ratajczak, Leipzig in einen Stall nach Bayern zugeschlagen. Ein weiterer Hengst, der im oberen Preisgefüge der Auktion angesiedelt ist, beweist nationale Treue. Der gekörte Sohn des Dynamic Dream – De Niro, aus der Zucht von Franziska und Rene Salow und ausgestellt von Gennadii Sydorenko aus dem, nahe Kiew gelegenen ukrainischen Hora, wurde laut Ergebnisliste für 36000 Euro in die Ukraine zugeschlagen. Für die gekörten Hengste vermeldet der Veranstalter einen Durchschnittserlös von 31.417 Euro. Die nicht gekörten Hengste erreichten demnach durchschnittlich 14.875 Euro. Der Gesamtumsatz für die 21 in der Ergebnisliste erfassten Hengste wird mit 496000 Euro angegeben.Die Ergebnisliste finden Sie HIER.