Oldenburger Hengstmarkt schloss erfolgreiche OS - Hengst-Tage ab

Mit dem Oldenburger Hengstmarkt, Teil 1, der Spring-Edition, schlossen die erfolgreichen Hengst-Tage des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International ab. Der frisch gekürte OS-Siegerhengst wechselte dabei für den Spitzenpreis der Auktion nach Irland.
Bei 125.000 Euro wurde der OS-Siegerhengst v. Cornet's Carpaccio RT - Los Angeles, aus der Zucht von Wolfgang Schütte aus Spelle und ausgestellt vom Zuchthof René Tebbel aus Emsbüren, an den internationalen Spitzenspringreiter Denis Lynch nach Irland zugeschlagen.
Der gekörte Hengst von Pegase van het Ruytershof - Cascadello I, aus der Zucht von E. Schep, Niederlande, ausgestellt von Schep International Trade BV, Niederlande, wurde für 70.000 Euro an eine renommierte Hengststation zugeschlagen. Für 62.000 Euro wurde der Sohn des Tangelo van de Zuuthoeve - Quaid I, Z.u.A.: Yvonne Trojahn aus Meppen, an Fabian Kühl von b-horses aus Bovenau zugeschlagen. Als teuerster nicht gekörter Sohn wurde der Hengst von Kassander van't Roosakker - Calvados Z, Z.: Alwin Schockemöhle, Steinfeld, A.: Wolfgang Lamottke, St. Peter Ording für 44.000 Euro in die USA zugeschlagen. Dort soll der Schimmel eine Karriere im Hunter-Sport starten.
Knapp ein Drittel, fünf von 17 springbetonten Hengsten des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS), wurde über die Auktion an Kunden ins Ausland zugeschlagen. Im Einzelnen werden die Hengste ihre Box in Belgien (2), USA (2) und in Irland (1) beziehen.
Der Gesamtumsatz für die Springhengste des OS-Verbandes wird mit 857.000 Euro ausgewiesen. Für einen gekörten Hengst mussten Bieter im Durchschnitt rund 55.000 Euro ausgeben. Die nicht gekörten Hengste kosteten durchschnittlich rund 31.000 Euro.
Die komplette Ergebnisliste der OS -Auktion finden Sie HIER.
