Weilheim: Knappe Entscheidung bei den vierjährigen Stuten und Wallachen
Was war das für eine aufregende Einlaufprüfung bei den vierjährigen Reitpferden in Weilheim?! Knapper hätte es in der Rangierung nicht zugehen können.
Geritten wurde in dieser Prüfung um den Preis der Stall Kühn GmbH und des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. 19 Teilnehmer hatten ihre Startbereitschaft signalisiert, diese wurden in fünf Dreiergruppen und zwei Zweiergruppen aufgeteilt. Das Bemerkenswerte: Bohemian v. Bon Coeur/Rotspon, der auf dem Birkhof stationierte Vererber, stellte hier fünf Nachkommen. Secret v. Sezuan/St.Moritz konnte zwei Söhne in diese Qualifikationsprüfung entsenden.
Unter den strengen Augen der Richter, Dr. Dietrich Plewa und Tim Koch, konnte sich Sequoia besonders herausstellen. Die Stute von Sir Heinrich/Rheingau stammt aus der Zucht von Heiner Sommer und steht im Besitz ihrer Reiterin Ramona Ritzel. Das schicke Paar konnte mit einer 8,3 den Sieg mit nach Hause nehmen. Besonders hervorzuheben ist die altersgemäße Ausbildung. Hier gab es eine 9,0. Ebenfalls mit 9.0 wurde die altersgemäße Ausbildung von Snickers bewertet. Der von Carina Harnisch vorgestellte Wallach v. Secret/Carabas stammt aus der Zucht von Erwin Feichtenbeiner und steht im Besitz der ZG Feichtenbeiner/Thalacker. Mit einer Gesamtnote von 8,2 konnte er sich auf dem zweiten Platz einreihen. Das Paar war in 2023 bereits auf den Bundeschampionaten in Warendorf vertreten. Im aktuellen Turnierjahr konnte der Wallach sowohl die Reitpferdeprüfung als auch die Dressurpferde A in Ludwigsburg-Monrepos für sich entscheiden. Ines Fleischmann, eine altbekannte Championatsreiterin, hatte in dieser Prüfung zwei Pferde gesattelt und schaffte es, beide Nachwuchs-Stars in die Rangierung zu reiten. Mit einer 8.0 konnte sie sich im Sattel von Vivaldinio v. Vivaldos/Zack über Platz drei freuen. Die Freude bleibt selbstverständlich im Hause Fleischmann: Züchter und Besitzer des schicken Wallachs ist ihr Mann Fritz Fleischmann. Vivaldinio blickt auf ein bislang erfolgreiches Turnierjahr 2024 zurück: Er konnte sich bei vier Starts viermal platzieren. Ein Reitpferdesieg sowie ein Dressurpferde A- Sieg, ein zweiter und ein dritter Platz in Reitpferdeprüfungen schmücken seine Erfolgsbilanz. Zwei vierte Plätze wurden mit 7,9 vergeben. Zum einen an E’Panthera v. Escamillo/Fürst Nymphenburg aus der Zucht von Anton Herre. Die sich im Besitz von Sabrina Rinau befindende Rappstute wurde von Michele Schulmerig vorgestellt. Nach ihrem heutigen Sieg bei den Ponys konnte sie sich nun also auch hier erfolgreich behaupten. In diesem Jahr war die Stute unter ihrer Reiterin bereits siegreich in einer Reitpferdeprüfung. Zum anderen konnten sich Ellen Stengele und der von ihr präsentierte Veyron v. Valverde/Diamond Hit über den vierten Platz freuen. Die züchterische Entscheidung wurde hier von Sabine Waidmann betroffen, der braune Wallach steht im Besitz von Ralf Schönland. Auch Veyron ist bereits erfolgreich in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen. Ines Fleischmann und ihr zweites in dieser Prüfung vorgestelltes Pferd, Flynn v. Floriscount/Don Olymbrio L, nehmen heute den sechsten Platz mit einer Gesamtbewertung von 7,8 mit in den heimischen Stall. Züchter und Besitzer von Flynn ist Christian Wittlinger. Der DSP-Dunkelfuchs war in diesem Jahr ebenfalls Reitpferde erfolgreich.
Am morgigen Samstag gehen die sechs Besten von heute in die Finalprüfung zum Landeschampionat der 4-jährigen Reitpferde. Beginn der Prüfung ist um 17.15 Uhr. Hier wird es also ein Stell-Dich-Ein zwischen Sequoia, Snickers, Vivaldinio, Veyron, E’Panthera sowie Flynn und um den Titel des Landeschampions geben.