Weilheim: Überlegener Sieg für DSP Elocin bei den drei- und vierjährigen Hengsten
Bei fünf Startern hatten heute in Weilheim in der Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Hengste drei Starter eines gemeinsam - den Vater. Nachdem Bohemian bei den vierjährigen Stuten und Wallachen bereits fünfmal als Vererber auftrat, konnte er seine Vererbungskraft in der heutigen Abteilung der Hengste ebenfalls dreimal unter Beweis stellen. Barbossa, Bourani S und Bacardi BBF stammen alle vom Prämienhengst der DSP-Körung München 2019 ab.
Den Sieger der Reitpferdeprüfung für die Hengste stellte allerdings ein anderer: Escamillo. Sein vierjähriger Sohn DSP Elocin, aus einer Fürstenball-Mutter, konnte den Spitzenpodest-Platz mit einer Wertnote von 8,8 einnehmen. Bei der heutigen Vorstellung muss besonders die einfühlsame und exzellente Präsentation durch seine Reiterin Anna Casper hervorgehoben werden. Der bei Karl Frank Martin geborene bildhübsche Hengst steht im Besitz von Thomas Casper. Für den Trab und das Gebäude gab es je die 8,5, für die altersgemäße Ausbildung, den Galopp und den Schritt erhielt der Dunkelbraune jeweils die Traumnote von 9,0. Wenn das nicht Lust auf mehr macht…
Auch auf Platz zwei findet sich das Gestüt Birkhof wieder. Der Bohemian-Sohn Barbossa reihte sich mit einer Gesamtbewertung von 8,1 auf dem Silberrang ein. Der von Christian Kraus gezogene Rapphengst hat nicht nur den Birkhof als Gemeinsamkeit, auch er steht im Besitz von Thomas Casper. Zudem ist Kraus Züchter eines weiteren, hocherfolgreichen und auf dem Birkhof stationierten Hengstes. Die Rede ist von Arezzo Man. Der vierjährige Barbossa gefiel durch seine Gleichmäßigkeit. Im Galopp erhielt er eine 8,5, alle weiteren Teilbereiche wurden mit einer 8,0 bewertet. Der aus einer Mutter v. Gribaldi stammende Junghengst war in diesem Jahr bereits siegreich in Reitpferde-Prüfungen. Die bronzene Schleife durfte sich Bourani S anstecken lassen. Züchter und Besitzer des Dreijährigen ist Rolf Schneider. Vorgestellt wurde er von Mara Müller, das Paar erhielt die Wertnote 7,8. Das Richterteam, bestehend aus Sonja Pilton und Gerd Wolfgang Sickinger, rangierte L’Unique v. La Vie/Sandro Hit mit 7,6 an vierter Stelle ein. Der dreijährige Hengst wurde bei Verena Waldner geboren, auch er hat Thomas Casper zum Besitzer. Nach einer kurzen Pause konnte die zweite Gruppe der Hengste an den Start gehen. Grund hierfür: L’Unique war das zweite von Anna-Lisa Schepper vorgestellte Pferd in der laufenden Prüfung.
Wer noch einmal die vielversprechenden Hengste live sehen möchte, der sollte sich Samstag, 17.45 Uhr vormerken. Denn dann kämpfen sie um den Titel des diesjährigen Landeschampions der drei- und vierjährigen Hengste.