Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Sabine Wentsch am Sonntag, 28.07.2024 um 15:20

Darmstadt: Weitere Titel für Barocco, DSP Elocin und Valentin

Ein gelungenes Sommerfestival auf Hofgut Kranichstein mit den DSP-Championaten neigt sich dem Ende zu und es gibt weitere Titel zu vermelden. Bei den dreijährigen Hengsten siegte der, von Ines Fleischmann präsentierte Barocco (Bon Voyage/San Amour)  aus der Zucht von Tina Roßberg. Der, im Besitz von Sydorenko Genndii stehende, Wallach konnte sich mit einer Wertnote von 8,6, zu der auch die Neun in Galopp und Ausbildung beitrug, an die Spitze des Feldes setzen.

Bester Youngster bei den vierjährigen Hengsten war, von Anna Casper routiniert in Szene gesetzt, DSP Elocin (Escamillo/Fürstenball), gezogen von Karl Franz Martin. Der dunkelbraune, im Besitz von Thomas Casper stehende, typvolle Hengst konnte das Richtergremiumg in Galopp, Schritt, Ausbildung und Gebäude besonders begeistern - vier Mal die Neun und ein Endresultat von 8,8.

Noch einen drauf in Sachen Wertnoten setzte der Vitalis-Nachkomme Valentin (MV Don Schufro), der unter Johanna Wadenspanner Höchstnoten erzielte und sich den Sieg im DSP-Championat der vierjährigen Stuten und Wallache sicherte. Gezogen von Dr. Jutta Steidl und im Besitz des Zuchthofs Wadenspanner stehend, erhielt der Wallach für Trab und Ausbildung jeweils die 9,5 und beendete die Prüfung mit einer Gesamtnote von 8,9. (Foto Dill. Johanna Wadenspanner/Valentin)

Sabine Wentsch (Ständige Mitarbeiter)

Sabine Wentsch verschrieb sich nach dem Lehramtsstudium in Deutsch und Geographie dem Journalismus. Seit mehr als 15 Jahren gehört sie als ständige externe Mitarbeiterin fest zur Reiterjournal Redaktion. Ihr Steckenpferd ist die Vielseitigkeit.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...