Fohlenfestival der Hengststation Bachl: Höchstpunktzahl für eine Bonds-Tochter


Die Bayerischen Warmblutzüchter präsentierten ihren Nachwuchs bei gleich vier aufeinanderfolgenden Fohlenschauen. Der Startschuss fiel heute auf der Hengststation Bachl in Postmünster, die von der Familie Bachl hervorragend vorbereitet wurde. Um es gleich vorweg zu sagen: Als Zuschauer brauchte man einen langen Atem, um alle Fohlen zu sehen. Im Katalog waren 44 Fohlen aufgeführt, doch lediglich 32 traten im Ring auf. Dies führte immer wieder zu längeren Pausen.
Am Vormittag stand die Auswahl der Fohlen für die Auktionen auf dem Programm. Da dabei auch gleich die Videos in den drei Grundgangarten aufgenommen wurden, nahm dieser Prozess entsprechend viel Zeit in Anspruch und dauerte daher recht lange. Im Gegensatz zum Vorjahr gab die Jury nach jedem Fohlen die Bewertung bekannt. Dies sorgte für eine bessere Transparenz für die Zuschauer und machte die Rangierung deutlich erkennbar. Bestes Fohlen der Gesamtschau mit insgesamt 46 Punkten war eine schicke Dunkelfuchsstute (v. Bonds – So Unique), die aus der Zucht von Martin Kaimadl stammt und im Besitz von Kristina Schäfferer steht. Für den Typ vergab die Jury eine 9,5 und für den schwungvollen Bewegungsablauf sogar die 10! Der Benicio-Sohn Bonds, der 2015 als Siegerhengst der Oldenburger Körung ausgezeichnet wurde, beeindruckt immer wieder mit seinen herausragenden Nachkommen. Bestes Hengstfohlen mit 45 Punkten war ein schicker, bewegungsstarker Brauner (v. Escaneno – Dante Weltino) aus der Zucht und im Besitzt von Beate Ruth aus Bad Endorf.
Nach der Mittagspause fand die Fohlenprämierung mit 13 Teilnehmern statt. Für die Nachkommen aus Hengsten der Station Bachl gab es einen gesonderten Ring. Das beste Fohlen war hier ein Vingino Nachkomme (MV: Candyman), aus der Zucht und im Besitz von Sabine und Markus Zitzelsberger. Der kleine Hengst bekam jeweils die 9,5 für den Typ und den Gesamteindruck, sowie eine 9 für Schwung und Elastizität (gesamt 45 Punkte).