Warendorf: DSP-Champion überzeugt in Einlaufprüfung der sechsjährigen Springponys
In einem Parcours der Klasse L ging es für die sechsjährigen Springponys bei den HKM-Bundeschampionaten zum Auftakt über 110 cm. Allen voran überzeugen konnte hier, unter seiner Reiterin Anne Götter, der sprunggewaltige, zweifache DSP-Champion Darling of Gold von Darlington aus einer Amarillys Sensation-Mutter überzeugen. Souverän bewältigte der, mit einer Sonderlackierung ausgestattete, baden-württembergische Hengst aus der Zucht von Nicole Mayer (B.: BG Vollmer und Bergmann) den Kurs auf dem Warendorfer Springplatz und wurde für diese harmonische Runde mit einer Wertnote von 8,6 und dem Prüfungssieg belohnt. Mit der 8,3 meisterten auch Helene Catharina Schulz und ihr holsteinisch gezogener Del Piero II-Nachkomme Duracell aus der Zucht von Micina Frömming Duracell (B.: Helen Catharina Schulz und Dr. Volker Schulz) die Einlaufprüfung und sicherten sich damit Platz zwei im Ranking. Mia Stratmeier pilotierte die For Christmas-Tochter und Vize-Championesse von 2023 For you (MV Co-Pitou, Weser-Ems) aus der Zucht von Paul Josef Gerhards und im Besitz von Helga Brundiers stehend mit einer glatten 8,0 auf Platz drei in der Warm-Up-Wertung.
Auch die fünfjährigen Springponys starteten heute in die HKM Bundeschampionate. Dabei zeigte sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen LT Szuckersüß (v. Dallmayr K – Casino Royale K, Z.: Lisa Thole) unter dem Sattel von Nora Tranins sowie Roadrunner (v. Ronaldo vom Schwarzbach – Don Carlos, Z.: Heinz Hüser). Schlussendlich bestach LT Szuckersüß nicht nur mit toller Mechanik und Vorsicht am Sprung, sondern ebenso auch mit einem flinken Grundtempo (68,90 Sekunden). Dieses Gesamtpaket wurde in der Endnote mit einer 8,5 belohnt. Roadrunner hinterließ ebenso einen äußerst positiven Eindruck, präsentierte sich am Sprung mit großer Vorsicht und einer guten Grundgaloppade, was schlussendlich mit einer 8,4 belohnt wurde. Alexandra Langer mit Petit nicht von dieser Welt (v. Heidbergs Nancho Nova – Monte Christo, Z.: ZG Michalowski) komplettierte mit einer ebenso gute 8,3 das Podest. Antonia Ercken mit Magic’s Mogli ST aus der Zucht von ZG Steinriede und Schröer sowie Franziska Pahlke mit Navari aus der Zucht von Frank Georgi teilten sich mit einer Endnote von 8,2 Platz vier.