Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Claus Schridde am Donnerstag, 21.11.2024 um 10:15

50-Tage-Test Neustadt (Dosse)

Realistisches Notenniveau

In Neustadt (Dosse) endete der 50 Tage Test Springen. / © Bischoff

23 Hengste waren zum diesjährigen 50-Tage-Test in Neustadt (Dose) angetreten, und alle 23 springbetont gezogenen Kandidaten blieben auch ohne Ausfall bis zum Ende im Prüfungslot, aufgeteilt auf 13 dreijährige, sechs vierjährige und vier fünfjährige Hengste. Notenrekorde gab es nicht zu vermelden, eher im Gegenteil: die von den Richtern Hubert Uphus und Achim Genennichen vergebene Notenphalanx war wohltuend realistisch. Als Fremdreiter am Prüfungstag firmierte Bernd Osterkamp.
Bester Dreijähriger (8,38) war ein noch namenloser brauner Sohn des Nairobi de Muze (Z:: Niedersächsisches Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück, B.:Landgestüt Celle), dessen Mutter mit dem bezeichnenden Namen „Schwester“ Vollschwester zum Celler Top-Vererber Stolzenberg (M. v. Stakkato-Sandro-Dinar-Waldmeister-Carolus, Hann. Stamm 715/Nachbarin) ist. Bester Vierjähriger (8,64) war der Hannoveraner Fuchs Calver (v. Calox-Cassini II-Lordanos-Werther-Calypso II-Graphit-Gotthard-Landherr-Keith/T., Hann. Stamm 130/Anadyra bzw. Julianca), der aus Tschechien (Staj Mustang) nach Neustadt (Dosse) gereist war und eine in jeder Hinsicht überzeugende Vorstellung ablieferte. Bester Fünfjähriger (7,70) war der in Bandenburg gezogene DSP-Hengst Vulkari (v. Vulkato-Askari-Sandor xx-Drusan-Duetto, Hann. Stamm 214/Schlemma I bzw. Formica, Z.: Bernd Kreinbring, Panketal).

Claus Schridde (Redaktion)

Zuchtexperte, Fachjournalist, Züchter und Pferdemann durch und durch, mit schier unendlichem hippologischem Fachwissen bereichert er jede ZÜCHTERFORUM-Ausgabe, auch als Richter und „Mikrofon-Stimme“ bestens in der Szene bekannt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...