Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Samstag, 15.03.2025 um 17:41

s’Hertogenbosch: Die Dressur-Finalisten für die FEI World Cup Finals in Basel stehen fest

Charlotte Fry und Glamourdale siegen bei der letzten Weltcup-Qualifikation in s'Hertogenbosch. / © Lafrentz

Bei der letzten Qualifikation in s’Hertogenbosch lag ein wahres Knistern in der Luft. Und das nicht nur aufgrund des enorm hohen Niveaus der Starter. Nein, es ging auch um die letzten Punkte für die World Cup Finals in Basel Anfang April. Schon vorab stand fest, wer es in das deutsche Team geschafft hat. Isabell Werth, Bianca Nowag-Aulenbrock und Carina Scholz werden Anfang April die deutschen Farben vertreten. Über die restlichen „Finaltickets“ wurde heute in s’Hertogenbosch entschieden.

Doch schauen wir uns zunächst die heutige Weltcup-Qualifikation an. Erneut präsentierte sich mit Charlotte Fry und Glamourdale sowie Becky Moody und Jagerbomb eine bärenstarke, englische Spitze. Erstere resümierte nach ihrem Ritt: „Holly molly, what a feeling“. Und ja, was muss das für ein Gefühl gewesen sein?! Selten hatte man den 13-jährigen Lord Leatherdale Nachkommen so losgelassen und in sich nachgiebig gesehen, wie heute. Enorm weit kreuzende Trabtraversalen, aktiv abfußende Passagen, noch einmal verbesserte und besser abfußende Piaffen, kleinste Galopppirouetten und beeindruckende Verstärkungen bildeten nur einen Ausschnitt der Highlights, welche in Kombination zur perfekt dazu abgestimmten Musik einen wahren Dressurgenuss bildeten. Ein kleines Aber gab es: Die Einerwechsel gelangen nicht auf den ersten Versuch. Alles in allem freute sich das englische Top-Paar über 89,7 Prozent und machte damit schon eine Ansage in Richtung World Cup Finals in Basel. Doch auch Teamkollegin Becky Moody setzte erneut mit ihrem elfjährigen Dante Weltino-Nachkommen Jagerbomb Akzente und schnappte sich mit 87,5 Prozent Rang zwei und ein neues Personal Best. Dieses Paar überzeugt in jeder Prüfung mit höchster Durchlässigkeit und Leichtigkeit. Die beiden spielen nur so mit den höchsten Schwierigkeiten. Auch wenn man dieses Paar im Finale nicht sehen wird (Rang 14), darf man auf die gemeinsame Zukunft gespannt sein. Das gilt auch für das drittplatzierte Paar der heutigen Kür, Justin Verboomen mit dem erst neunjährigen Zonik Plus. Der bildhübsche Rapphengst brillierte erneut in den Piaff-Passage-Touren sowie einer sehr leichtfüßigen Trabtour. Auch im Galopp zeigt er viel Versammlungsbereitschaft. Doch hier muss teilweise noch mehr Ruhe reinkommen, woraus heute auch Fehler in den Einerwechseln resultierten.

Isabell Werth mit Quantaz (82,4 Prozent) und Bianca Nowag-Aulenbrock mit Florine OLD (78,9 Prozent) legten heute beide eine gehörige Schippe oben drauf und reihten sich auf den Plätzen vier und sechs ein. Erstere bewies einmal mehr höchstes reiterliches Geschick, da sich ihr Quantaz immer noch nicht ganz optimal losgelassen oder besser gesagt in sich nachgiebig präsentierte. Dennoch punkteten die beiden auch mit etlichen Highlights, wie beispielsweise gut kreuzende Trabtraversalen oder aktiv abfußende Passagen. Für Isabell Werth wird es das sage und schreibe 26. Weltcup Finale sein. Titelverteidiger Patrik Kittel darf sich auf sein zehntes Finale freuen. Charlotte Fry hat es mit nur drei Qualifikationen ins Finale geschafft und wird dort mit Sicherheit ein gehöriges Wörtchen mitsprechen wollen. Eins steht fest: Das Feld der Finalisten ist im Vergleich zum vergangenen Jahr stärker besetzt. Die besten neun Paare sind in Basel startberechtigt. Davon dürfen aber pro Nation nur die besten drei Paare starten.  Hier finden Sie das Gesamtranking nach der letzten Qualifikation: 

  • Isabell Werth, 75 Punkte
  • Corentin Pottiert, 63 Punkte
  • Bianca Nowag-Aulenbrock, 61 Punkte
  • Carina Scholz, 60 Punkte
  • Charlotte Fry, 60 Punkte
  • Pauline Basquin, 59 Punkte
  • Dinja van Liere, 59 Punkte
  • Larissa Pauluis, 57 Punkte
  • Nanna Skodborg Merrald, 57 Punkte
  • Raphael Netz, 54 Punkte
  • Dorothee Schneider, 53 Punkte
  • Borja Carrascosa, 51 Punkte, 
  • Isabel Freese, 51 Punkte

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...