Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Petra Krayl am Sonntag, 22.06.2025 um 22:46

Große Bühne für die besten Stuten: Landesschau in München-Riem

Landes-Siegerstute Dressur: Bonjour la Rouge K / © Hubert Fischer
Landessiegerin Springen: Princess / © Hubert Fischer

Am 21. und 22. Juni 2025 präsentierten sich die besten Stuten Bayerns vor dem Publikum und der Fachjury. Die Landesstutenschau fand auf dem Hufeisenplatz der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Süddeutschen Kaltblüter sowie der Haflinger und Edelbluthaflinger, während sich am Sonntag die Warmblutstuten von ihrer besten Seite zeigten. Insgesamt traten 60 Warmblüter vor das Richterkollegium, das aus Zuchtleiter Torsten Große-Freese, Jakob Maier, Uwe Schwanz sowie als Gastjuror Dr. Axel Brockmann, Leiter des Landgestüts Celle in Hannover, bestand. Von den Stuten waren 19 springbetont gezogen, insgesamt 53 erhielten die Staatsprämie oder die Staatsprämienanwartschaft.

Zum ersten Mal begrüßte Dr. Helmut Feigl in seiner neuen Funktion als dritter Vorsitzender des Verbandes die Gäste. Aufgrund der hohen Temperaturen von 33 Grad fanden sich leider nur wenige Zuschauer ein, was er sehr bedauerte. Außerdem ging er auch kurz auf einen Vorfall vom Vortag ein: Eine Richterin hatte bei der Ausübung ihres Amtes ihr Kleinkind mitgebracht, was zu Kritik und Diffamierungen führte. Dr. Feigl entschuldigte sich für die entstandenen Anfeindungen seitens eines Richterkollegen und betonte, dass solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr vorkommen dürfen.

Bonjour München

Die Jury kürte Bonjour la Rouge K (v. Dynamic Dream – Fürst Piccolo) aus der Zucht von Petra und Robert Knott zur Landessiegerin. Die dreijährige Dunkelfuchstute überzeugte die Richter durch ihre ausgeprägte Trabmechanik, geprägt von einem sehr aktiven Hinterbein, sowie durch ihren typvollen Ausdruck. Im abschließenden Schrittring zeigte sie sich großzügig im Schritt, mit gut aus der Schulter herausgeführten Bewegungen, so die Beurteilung der Richter. Besitzerin der Landessiegerin ist die in der Ponyzucht bekannte Züchterin Katharina Silvestre aus Siegenburg. Bonjour la Rouge K ist gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Christina Winkler bereits hoch erfolgreich in Reitpferdeprüfungen.   

Die Bewegungssiegerin stammt, wie im Vorjahr, aus dem Zuchtstall von Franz Winklmaier. Thalya W verfügt über sehr viel Kaliber und Substanz. Die Va Bene-Tochter (MV: Fidertanz) spielte mit ihrem Körper in den Bewegungen. Ihr Trab zeichnete sich durch Dynamik und eine außergewöhnliche Taktgenauigkeit aus, während sie im Schritt mit einem sehr guten Raumgriff überzeugte. Dr. Axel Brockmann lobte ihre Bewegungsqualität und betonte, dass sie diese mit Bravour präsentiert habe.

Princess krönte sich zur Springsiegerin

Die Schärpe der Springsiegerin erhielt die dreijährige Princess (v. C-Kathou S – Casinos), gezüchtet von Otto und Florian Stumbeck. Dr. Brockmann beschrieb sie als eine noch in der Entwicklung befindliche Stute mit vielversprechenden Reitpferdepartien, einer großen Schulter und einer guten Oberlinie. Besonders am Sprung beeindruckte sie durch einen kraftvollen Abdruck, wie man ihn kaum besser vorstellen kann – ein echtes Kraftpaket. Den Reservetitel sicherte sich die bereits fünfjährige Schimmelstute Perla (v. Lethago – Z Quirino). In der Springgasse zeigte sie Übersicht, war auf die Sprünge fokusiert und hatte ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl. Über den Erfolg freuten sich die Züchter und Besitzer Anita und Thomas Merk aus Altusried.

Ergebnisse der Warmblüter

Siegerstute

Nr. 43 Bonjour la Rouge K (v. Dynamic Dream - Fürst Piccolo)
Z: Robert und Petra Knott, Vohburg a.d. Donau
B: Katharina Silvestre, Siegenburg

1. Reservesiegerstute
Nr. 59 Aurora (v. Danone I – Imperio)
Z und B: Haupt- und Landgestüt Schwaiganger, Ohlstadt

2. Reservesiegerstute
Nr. 64 Aurelia Finesse (v. Quaterback – Stedinger)
Z u. B: Jakob und Martina Reglauer, Starnberg

Bewegungssiegerstute
Nr. 57 Thalya W (v. Va Bene – Fidertanz)
Z u B:  Franz Winkelmaier, Buch am Erlbach

Springsiegerstute
Nr. 56 Princess (v. C-Kathou S – Casinos)
Z: Otto und Florian Stumbeck, Unterwössen
B: Christina Jungwirth, Windorf

1. Reservesiegerstute Springen
Nr. 3 Perla (v Lethago - Z Quirino)
Z u. B: Anita und Thomas Merk, 87452 Altusried

Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter: Landesschau 2025 | Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.

Petra Krayl (Redakteurin)

Die Agraringenieurin ist die Expertin für das Zuchtgeschehen, Schwerpunkt Bayern, aber auch in den Themen Pferdehaltung, Stallbau und Technik versiert. Sie stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit einer kleinen Pferdezucht. Bevor sie zum Matthaes Medien Verlag kam, war sie in der Erneuerbaren Energien Branche als Marketing und PR-Managerin tätig. In Marbach absolvierte sie eine Reitwartausbildung und war auf ländlichen Turnieren im Springen und in der Dressur unterwegs. Heute trifft man sie auf den bayerischen Turnierplätzen als Begleiterin ihrer Tochter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...