Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Laura Bräuninger am Donnerstag, 03.07.2025 um 20:52

Nike Bühner siegt im Zuchtvereinscup

Siegen im Zuchtvereinscup: Nike Bühner und Kanndarca. / © D. Matthaes

Zum Abschluss hieß es im Weilheimer Parcours „Bühne frei für den Zuchtvereinscup“! Bekannt ist dieses Prüfungsformat als ehemaliger Konle-Cup, der im Rahmen des Marbacher Wochenendes ausgetragen wurde. Startberechtigt sind Reiter, deren Familie oder Vierbeiner in Beziehung zum Pferdezuchtverband Baden-Württemberg stehen. Sieben Teilnehmerpaare hatten sich in die Starterliste des Stil-A**-Springens eingetragen, fünf davon ritten im Stechen um die finale Entscheidung. 
Ein Auftakt nach Maß gelang Ina Stahl aus Winnenden mit ihrer Hannoveraner-Stute Violetta. Die junge Reiterin zeigte eine übersichtliche und couragierte Runde, die mit einer Wertnote von 7,8 belohnt wurde. Damit zog sie mit der besten Stilnote ins Stechen ein. Ebenfalls eine Bewertung von 7,8 vergab das Richtergremium, bestehend aus der Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel sowie Olaf Peters, an Emma Häfele und ihren großrahmigen Fuchswallach Carmilou. Die beiden drehten eine harmonische Runde, waren allerdings noch etwas gemütlich unterwegs und kassierten drei Zeitstrafpunkte (Endnote 7,5). Zwei weitere Paare, die man abermals im Stechen sehen wird, waren Nieke Bühner mit Kanndarca sowie Schlusslichtreiterin Selina Nisch im Sattel ihrer Sathya (WN 7,5). Außerdem mit dabei: Mae Hoffer und ihre Schimmelstute Wallis, die eine Wertnote von 7,7 erhielten. 


Stil hatten die jungen Damen allesamt bewiesen, aber konnten sie auch schnell sein? 
Zu Beginn noch etwas verhalten zeigten sich Ina Stahl und ihre hübsche Violetta. Im Laufe des Parcours nahm das Paar an Fahrt auf, jedoch wählte die Kaderreiterin meist die längeren Wege und damit stoppte die Uhr bei 36,17 Sekunden. Dass dies schneller ging, bewies die nächste Aspirantin, nämlich Mae Hoffer mit ihrer Wallis. Fehlerfrei sprangen die beiden in 35,30 Sekunden ins Ziel – neue Führung. Diese luchste ihr jedoch kurz darauf Emma Häfele ab. Im Umlauf noch mit Fehlerpunkten für die Zeit belastet, drückte die junge Amazone mit ihrem langbeinigen Carmilou nun ordentlich auf die Tube – 33,78 Sekunden lautete die neue Bestzeit. Mit Aufmerksamkeit verfolgt hatte ihren Ritt die folgende Starterin, nämlich Nike Bühner. Mit ihrer Kanndarca wählte sie stets die engen Wendungen und verschenkte keinen Meter. Damit nahm Nike Bühner der bis dato Führenden nochmals wenige Hundertstel ab. Alles in der Hand hatte nun Selina Nisch. Mit ihrer Holsteinerin Sathya legte sie zwar mit 32,73 Sekunden die absolute Bestzeit aufs Parkett, hatte jedoch am vorletzten Sprung einen Flüchtigkeitsfehler einbüßen müssen. Es wurde Rang fünf für die junge Dame aus Munderkingen, hinter Ina Stahl an vierter Stelle. Den Sieg verdient hatte sich damit Nike Bühner, gefolgt von Emma Häfele auf dem Silberrang. Das Podium komplettierte Mae Hoffer. Ebenfalls in die Platzierung sprangen Marla Schmailzl und Leonie Berres. 

Übrigens: Unsere Fotografin Doris Matthaes ist an diesem Wochenende vor Ort. Alle Fotos finden Sie hier.

Laura Bräuninger (Werkstudentin)

Unterstützt Redaktion und Social Media seit ihrem Praxissemester im Studiengang der Pferdewirtschaft. Schreibt am liebsten über den Springsport und ist selbst erfolgreich bis zur schweren Klasse unterwegs.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...