Weilheim: Start-Ziel-Sieg für Valentin bei den Vierjährigen
Wow, was war das für ein Finale bei den vierjährigen Stuten und Wallache. Gleich die erste Gruppe setzte große Ausrufezeichen, wobei auch aus dieser Gruppe der spätere Landeschampion stammen sollte. Die Rede ist von Valentin. Der Va Bene-Nachkomme stammt aus der Zucht der Züchtergemeinschaft Nadine und Carsten Grill und wurde meisterlich von seiner Besitzerin Bianca Huber vorgestellt. „Im Trab begeisterte Valentin mit hoher Elastizität, schön spurend und immer in der Balance. Getoppt wurde das noch einmal im Galopp, wo sich genauso wie im Trab ein kraftvolles Abfußen zeigte. Zudem präsentierte sich der Galopp gut ins Bergauf gesprungen“, lobte Holger Martin, der das Finale der vierjährigen Stuten und Wallache gemeinsam mit Michaela Grupen richtete. Im Trab stand die Note 8,5. Den Galopp bewerte das Richterduo mit der Traumnote 9,0. Auch der Schritt zeigte sich raumgreifend schreitend. Dabei sollte ein kleine Stockung bei B keine Abstriche machen (8,5). Die gute Balance, hohe Taktsicherheit und das harmonische Seitenbild führte in der Note für die Rittigkeit zu einer 8,5. Aus der Qualifikation nahm Valentin die Note von 8,0 für das Exterieur mit, was eine Endnote von 8,5 ergab. Das sollte bis zum Schluss in einem wahrlich stark besetzten Starterfeld für die den wohlverdienten Sieg reichen. Einen tollen Abschluss eines mehr als erfolgreichen Tages fand auch Julia Kühn. Nach den Titeln bei den fünfjährigen und siebenjährigen Dressurpferden stellte die Familie Kühn mit der For Dance-Tochter Florine (For Dance-Disco Tänzer, Z.: Werner Häfner, B.: Stall Kühn) auch die Vizechampionesse bei den vierjährigen Reitpferden. Dabei wusste die sympathische Stute unter dem Sattel von Julia Kühn besonders in puncto Losgelassenheit und damit verbunden in der Rittigkeit zu überzeugen. „Wir möchten mit der Note für die Durchlässigkeit beginnen. Florine präsentierte sich sehr gleichmäßig in der Anlehnung und zeigte sich sehr zufrieden gehend. Alleine dieser Eindruck erzeugt Harmonie, was wir mit einer 9,0 bewertet haben“, erläuterte Holger Martin. Auch die Grundgangarten wussten zu überzeugen. Der laut Holger Martin schöne Bewegungsablauf in Trab und Galopp wurde jeweils mit einer 8,5 belohnt. Im Schritt hätte man sich heute ein noch großzügigeres Vorfußen gewünscht (8,0). Im Exterieur stand die Note 8,0, was eine Endnote von 8,4 ergab. Doch der Silberrang wurde noch ein weiteres Mal vergeben. So darf sich auch Glamorous Gigi (Global Player-Hofrat, Z.: Verena Lang-Wengert, B.: Thomas Casper) als Vizechampionesse bezeichnen. Nicola Haug stellte die vielversprechende Stute vor, wobei die Global Player-Tochter vor allem im Trab brillierte. Dieser präsentierte sich kraftvoll abfußend und mit einem hohen Gleichmaß (9,0). Ebenso super ausbalanciert und gut ins Bergauf springend zeigte sich der Galopp (8,5). Für den gut durch den Körper schreitenden Schritt mit gutem Vor- und Übertritt vergaben die Richter eine 8,5. Die Endnote von 8,2 wurde durch die Noten für die Durchlässigkeit (8,0) und das Exterieur (8,0) komplettiert. „Insgesamt wünschen wir uns den Ganaschenwinkel teilweise etwas geöffneter“, erläuterte Holger Martin. Die Siegerin der Einlaufprüfung, Daydream (Don Juan de Hus-Tomahawk, Z. u. B.: Sabine Reisenauer) vorgestellt von Ines Fleischmann, folgte im Finale auf Rang vier (8,3).