Ingolstadt-Hagau: Fortsetzung des Landeschampionats mit Dressurpferdeprüfungen am Samstagnachmittag


Ein bedeutender Programmpunkt am späten Samstagnachmittag bei den Reitertagen war nach dem Springchampionat der Auftritt des bayerischen Dressurnachwuchses im Viereck. Vor der ersten Prüfung wurde ein freies Training angeboten, um den jungen Pferden die Möglichkeit zu geben, sich an die Umgebung zu gewöhnen. Das malerisch gelegene Dressurviereck am See, umgeben von Enten, ist immer wieder eine spannende Erfahrung für die Nachwuchspferde. Im Anschluss fand das Bayerische Dressurpferdechampionat für fünf- und sechsjährige Nachwuchspferde statt – eine Prüfung, die sowohl sportlich als auch züchterisch große Bedeutung hat. Anders als beim Springen waren in diesem Wettbewerb Pferde aus allen Zuchtgebieten zugelassen. Bewertet wurden die Paare nach den Kriterien Trab, Schritt, Galopp, Durchlässigkeit und Gesamteindruck, aus denen sich die Gesamtnote ergibt.
Sieben Starter (davon drei aus dem DSP-Zuchtgebiet) traten im Rahmen des Bayerischen DSP-Dressurpferdechampionats der fünfjährigen an, das gleichzeitig als Qualifikation für das HKM-Bundeschampionat dient. Emilia Catalina Winter gewann die Prüfung mit Soulmate (v. Secret – Soliman de Hus) und einer Wertnote von 8,6, wobei der Gesamteindruck mit 9,0 bewertet wurde. Da Soulmate jedoch aus dem Zuchtgebiet Hannover stammt, ging der Championatstitel an die zweitplatzierte bayerisch gezogene Stute F-Grace ST. Die Glamourdale-Tochter (MV Füstenball) wurde von Ralf Kornprobst vorgestellt und erzielte eine Endnote von 8,3. F-Grace ST stammt aus der erfolgreichen Zucht von Dr. Jutta Steidl, die im Vorjahr mit Valentin den Landeschampion der vierjährigen Reitpferde stellte und der zudem beim Bundeschampionat im Finale platziert war. Mit einer Wertnote von über 8,0 qualifizierte sich auch F-Grace ST für das Bundeschampionat. Die schwarzbraune Stute erhielt von den Richtern für Trab und Schritt jeweils eine 8,5 sowie für den Galopp eine 8,2. Bayerischer Vizechampion wurde Dorian-P (v. Decurio – Daily Deal), gezüchtet von Julia Purucker und im Besitz von Magdalena Lutter. Im Sattel saß Dennis Meschke, Ausbildungsleiter des Ausbildungszentrums des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter. Mit einer Endnote von 7,64 belegte Dorian-P den vierten Platz im Gesamtklassement.
Bayerischer Champion der sechsjährigen Dressurpferde: Django Unchained triumphiert erneut
Bei der anschließenden Dressurpferdeprüfung der Klasse M, die gleichzeitig als Einlaufprüfung zur Qualifikation für das Bundeschampionat diente, traten zehn Paare an, von denen sechs aus dem DSP-Zuchtgebiet stammten. Sieger der Prüfung und damit Bayerischer Champion wurde Django Unchained (v. Dante's Junior – Belissimo M), vorgestellt von Florian Schrägle. Mit einer harmonischen Vorstellung wiederholte das Paar seinen Erfolg vom Vorjahr. Züchterin und Besitzerin des braunen Wallachs ist Lisa Schindele aus Unterthingau. Das Pferd schloss die Prüfung mit einer Endnote von 8,2 ab, wobei die höchste Einzelwertung für den Galopp bei 8,5 lag. Der zweite Platz ging an ein Pferd aus einem weiteren renommierten bayerischen Zuchtstall. Franz Galneder entschied sich erneut für Benicio als Vatertier. Victoria Nielsen vom RA München stellte Blasius (v. Benicio – Sarkozy) vor, der mit einer Wertnote von 8,0 den zweiten Platz belegte und somit Bayerischer Vizechampion wurde. Diesen Platz teilte sie sich mit Alexandra Sessler, die im Sattel von Semenyo N saß. Semenyo N ist ein Sohn des bekannten Dressurvererbers Secret (MV Belissimo M; B: Familie Ritzinger, Z: Bernd Nöthen) und stammt aus dem Zuchtgebiet Hannover.