Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Stephan Bischoff am Mittwoch, 30.07.2025 um 19:05

Aufruf von Redefins ehemaliger Landstallmeisterin

Antje Kerber bittet alle pferdebegeisterten und zuchtaffinen Menschen um Unterstützung zum Erhalt des Landgestüt Redefin

In wenigen Wochen werden wieder tausende Menschen nach Redefin zu den alljährlichen Hengstparaden reisen und sich von den Hengsten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Ambiente des Landgestütes begeistern lassen. / © Bischoff

Die Diskussionen um die Zukunft des Landgestüt Redefin in Mecklenburg Vorpommern reißen nicht ab. Ausgelöst durch eine zielgerichtete Medienkampagne wurde der Druck auf das Landwirtschaftsministerium von Minister Till Backhaus immer größer, den Landesbetrieb zu privatisieren, Kritiker sehen in der teilweisen Unterstützung des Betriebes aus Steuermitteln Verschwendung. Die vielfältigen Aufgaben, die das Landgestüt für das Land und die Menschen in Mecklenburg Vorpommern erfüllt, werden negiert oder klein geredet. Nachdem sich Minister Backhaus lange vehement für den Erhalt des Landgestüts eingesetzt hatte, überraschte er dann mit einer plötzlichen Kehrtwende. Man wolle für das Landgestüt ein neues Betreibermodell finden - nichts anderes als eine Umschreibung für eine Privatisierung. Ein Fortbestand des Landgestüts unter Erfüllung aller seiner satzungsgemäßen Aufgaben für die Gesellschaft, die Kultur und nicht zuletzt die Landespferdezucht in der jetzigen Form, erscheinen dabei nahezu ausgeschlossen. 

Die ehemalige Landstallmeisterin des traditionsreichen Betriebes, Antje Kerber hat sich nun mit einem Aufruf auf ihrer privaten Facebook Seite, an alle pferde- und zuchtaffinen Menschen in Deutschland gewendet, den Entscheidungsträgern in Mecklenburg Vorpommern Briefe/Mails zu zu senden, um Argumente für einen Fortbestand dieses Juwels der Deutschen Pferdezucht zu liefern und zu verdeutlichen, was verloren ginge, wenn das Land dieses Kulturgut aufgibt. Wir möchten diesen Aufruf im Anhang ebenfalls veröffentlichen:

 

Aufruf zum Mitmachen !

Liebe Freunde des Landgestüts Redefin,

dies ist NICHT die Zeit für Traurigkeit und Resignation. Dies ist die Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und den Kampfgeist zu mobilisieren.

Das Kabinett in M-V hat die Privatisierung des Landgestüts Redefin beschlossen. Das Kabinett ist aber nicht die Regierung des Landes M-V. Dazu gehört ebenso der Landtag und mit ihm zahlreiche Landtagsabgeordnete, die diesen Kabinettsbeschluss NICHT mit tragen.

Es ist JETZT an der Zeit, die Stimme für den Erhalt des Landgestüts Redefin und für den Verbleib der satzungsgemäßen Aufgaben in öffentlicher Hand zu erheben. Unser Protest ist in den zuständigen Landtagsausschüssen Agrar und Finanzen am sinnvollsten platziert, eine Petition wäre zu langsam, die Zeit drängt.

Ich bitte alle Vereine, Verbände, Institutionen, Interessensgemeinschaften, Familien und jeden Einzelnen von Ihnen, die das möchten, sich schnellstmöglich mit Ihrem Protest an die jeweiligen Ausschussvorsitzenden zu wenden:

Vorsitzende des Agrarausschusses M-V

Dr. Sylva Rahm-Präger (SPD)

Markt 25

18528 Bergen

info@sylva-rahm-praeger.de

Vorsitzender des Finanzausschusses M-V

Tilo Gundlack (SPD)

Rudolf-Breitscheid-Straße 28

23968 Wismar

spd.gundlack.wismar@freenet.de

Bitte bleiben Sie dabei höflich und werden Sie nicht wütend oder beleidigend, auch wenn diese Sache zugegebenermaßen für viele von uns mit starken Emotionen belegt ist. Die genannten Personen haben den Kabinettsbeschluss nicht gefasst, sie können sich aber wirksam für das Landgestüt Redefin einsetzen.

Vielen Dank und nun bitte schreiben, schreiben, schreiben und teilen, teilen, teilen.....

 

Antje Kerber, via Facebook

Stephan Bischoff (Redaktionsleitung)

Redaktion Züchterforum, Pferdefotograf und Journalist, der sich auch vor unangenehmen Themen nicht scheut. Stets mit einem offenen Ohr für Züchter, Leser und Pferdefreunde.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...