HORSE24 YoungSTAR des Tages: Wer war Ihr Liebling des dritten Turniertages?
Auch heute dürfen Sie wieder mitentscheiden – welches der Top Nachwuchspferde und -ponys, die es heute auf den Warendorfer Bundeschampionaten zu sehen gab, hat Ihnen am besten gefallen? Aus den vielen gefeierten spitzen Youngstern haben wir eine Vorauswahl getroffen, aus welcher Sie nun ihren Favoriten küren dürfen. Dieser wird dann dank unserem Partner HORSE24 als YoungSTAR des Tages geehrt.
Die jeweiligen Sieger werden in unserem E-Paper sowie Beileger der Sonderausgabe zu den Bundeschampionaten abgedruckt und mit spannenden Hintergrundinformationen ins Rampenlicht gerückt. Zur Auswahl stehen heute die folgenden drei Kandidaten.
Sie können entweder über die Abstimmungs-Funktion in der Story auf unserem Instagram Kanal @zuechterforum Ihre Stimme abgeben. Alternation gibt es für diejenigen ohne Social Media auch die Möglichkeit uns eine E-Mail mit Ihrem Liebling an zuechterforum@matthaesmedien.de zu senden.
Der YoungSTAR des Tages wird Ihnen präsentiert von HORSE24 - horse24.com

YoungSTAR Benjamin Franklin
Das Publikum war begeistert und hat ihn gefeiert: Benjamin Franklin. In der Reitpferdeprüfung der vierjährigen Hengste wurde der Hannoveraner von Bon Vivaldi NRW – Royal Blend schon als Sieger gefeiert und hatte mit seiner Vorstellung beachtlich punkten können. Gleich zwei Mal erhielten er und seine Reiterin Janina Tietze die Wertnote 9,5 – für seinen Galopp und in der Rittigkeit. Aber auch die 9,0 für seinen Trab und das Exterieur sowie die 8,5 für den Schritt sprechen für sich. Mit einer 9,1 im Gesamtergebnis führten sie das Feld lange Zeit an und mussten sich schließlich mit 0,1 Notenpunkten dem Siegerpaar Eva Möller und Esquire geschlagen geben. Dennoch hat der ansehnliche Fuchshengst aus der Zucht von Wilhelm Kamps und im Besitz des Niedersächsischen Landgestüts Celle ordentlich Eindruck hinterlassen.

YOUNGSTAR Hickstead Light GD
Bei den Vielseitigkeitspferden ging es heute auch mit ersten Geländepferdeprüfungen los. Und bei den Sechsjährigen konnte eine Reiterin immer wieder punkten: Julia Krajewski. Mit ihren drei Pferden nahm sie schließlich die ersten drei Plätze ein. Allen voran der Oldenburger Fuchswallach Hickstead Light GD. Der Sohn des Hickstead White aus einer Heraldik xx Mutter meisterte den anspruchsvollen Geländeparcours meisterlich und wurde für seine Vorstellung auch entsprechend durch die Wertungsrichter honoriert. Mit der Wertnote 9,0 hatten Hickstead Light GD und Julia Krajewski die goldene Schleife sicher. Ein mehr als gelungener Auftakt zu den diesjährigen Bundeschampionaten für den Wallach im Besitz von Heinz Fiege und aus der Zucht der Gut Darß GmbH & Co. KG.

YoungSTAR Bon Benito
Eine erste Finalstimmung gab es heute bereits auf dem Dressurviereck. Bei den fünfjährigen Pferden entschied sich durch eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L nämlich das kleine Finale. Durch seinen beeindruckenden Schritt konnte der Hannoveraner Ben Benito unter Lena Haßmann die beste Bewertung dieser Prüfung sicherstellen. Für diesen vergab das Richtergremium eine 8,8. Aber auch im Trab (8,6), Gesamteindruck (8,5), dem Galopp (8,0) und der Durchlässigkeit (7,9) konnte der Fuchs von Bon Courage – Royal Blend Punkte sammeln. Mit einer 8,36 in Summe hatte Bon Benito sich die Spitzenposition der Wertung sichern können und durch seinen Sieg im kleinen Finale auch noch ein Ticket für das große Finale ergattert. Somit hatten die Besitzerin Maria Putz und Züchter Wilfried Putz gemeinsam mit Lena Haßmann doppelten Grund zur Freude über ihren erfolgreichen Dressurnachwuchs.

YoungSTAR Little Laudatio K
Ja, auf diesen kleinen Schimmelhengst könnte Freunde des Springsports mit Sicherheit eine Laudatio halten – und das muss auch keine kleine sein. Verdienterweise hatten Little Laudatio K und seine Reiterin Luisa Sophie Roth das Einlaufspringen der sechsjährigen Springponys gewinnen können. Für ihren Ritt in der Springponyprüfung der Klasse L über 110 Centimeter hohe Hindernisse erhielten sie die goldene Bewertung von 8,5. Der Schimmelhengst des Pferdestammbuchs Weser-Ems aus der Zucht und im Besitz von Jacob Knulst flog selbstsicher und in sehr ansprechender Manier über die Hindernisse. Immer in der passenden Distanz abspringend, spitzte der Sohn des Laudatio – Night-Power während der Sprünge motiviert die Ohren und hatte sich den Sieg dieser Einlaufprüfung wahrlich verdient.