Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Claus Schridde am Freitag, 05.09.2025 um 20:30

Großer Preis von Warendorf

Verbandshengst Keaton I holt den Sieg

Die Sieger im Großen Preis von Warendorf: Arne von Heel mit Keaton / © Christian Beeck

Bei der vierten Auflage des "Großen Preises von Warendorf", einer Zwei-Sterne-Springprüfung der Klasse S für achtjährige und ältere ehemalige Bundeschampionatsteilnehmer herrschte eine Super-Stimmung auf dem Springplatz, und der Sieg ging in diesem Jahr an Arne van Heel und den Holsteiner Verbandshengst Keaton I (v. Kannan-Contendro I-Ritual-Landgraf I-Royal Wash xx-Fantus, Holst. Stamm 4847, Z.: Rudolf Schmitt). Rang zwei ging an Manuel Prause (Löbnitz) mit dem in Sachsen-Thüringen aus einem reinen Vollblutstamm gezogenen dunkelbraunen DSP-Wallach Charli B (v. Cellestial-Levinus-Law Society xx-Authi xx-Kaiseradler xx, Z. Lothar Blume). Platz drei belegte Hendrik Dowe mit der Westfälin Lacajuma NRW (v. Lycon-Rockwell-Wonneberger-Frühlingstraum I-Golf-Bariton, Hann. Stamm 259/Nebenkunde). Die vierte strafpunktfreie Runde im Stechen erzielte Lara Weber mit Project One (v. Pilothago-Lamoureux II-Polydor-Rotarier-Renaldo-Damhirsch-Grünschnabel-Aar, Westf. Stamm 406, Z.: Paul Beutelmann).

Neun Teilnehmer erreichten das Stechen. Der Senior im Startfeld war der 16jährige OS-Wallach Cadillac 54 (v. Contendro I-Cardento), vorgestellt von Manuel Prause, der den Umlauf mit neun Punkten beendete.

Zehn Pferde blieben strafpunktfrei, sechs gingen Doppel-Null, platziert wurden die besten 12.

33 Teilnehmer gingen insgesamt an den Start, davon stellte Oldenburg-International mit 13 Kandidaten den Löwenanteil, gefolgt von Holstein (6). Je vier Pferde stellten Westfalen und die DSP-Verbände (zweimal Brandenburg-Anhalt, je einmal Baden-Württemberg und Sachsen-Thüringen), gefolgt von Hannover (3), Oldenburg (2) und Rheinland (1).

Claus Schridde (Redaktion)

Zuchtexperte, Fachjournalist, Züchter und Pferdemann durch und durch, mit schier unendlichem hippologischem Fachwissen bereichert er jede ZÜCHTERFORUM-Ausgabe, auch als Richter und „Mikrofon-Stimme“ bestens in der Szene bekannt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...