Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Freitag, 12.09.2025 um 12:01

Bayern: Aufnahme des Wolfs ins bayerische Jagdrecht

Wolf in das bayerische Landesjagdrecht aufgenommen. / © Adobe Stock

Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mitteilt, hat sich der Bayerische Ministerrat am 9. September 2025 dazu entschlossen, den Wolf sowie den Goldschakal in das Landesjagdrecht aufzunehmen. Diese Maßnahme wird von der Staatsregierung ausdrücklich als Signal an den Bundesgesetzgeber verstanden, notwendige Änderungen im Bundesnaturschutzrecht vorzunehmen. Die bestehende Bayerische Wolfsverordnung bleibt hiervon unberührt.

Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer Zucht der FN, erklärte, dass die bisherigen rechtlichen Rahmenbedingungen des Bundes nicht ausreichen würden, um die berechtigten Belange von Weidetier- und Pferdehaltern abzusichern. Mit der Entscheidung des Bayerischen Ministerrats spräche sich nun ein weiteres Bundesland dafür aus, dass rechtssichere und praxistaugliche Regelungen für ein aktives Wolfsmanagement auf Bundesebene dringend benötigt würden.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...