Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Freitag, 19.09.2025 um 21:59

Nachkommen des Diamant de Semilly erobern St. Tropez

Diamant de Semilly gewann Teamgold bei den Weltmeisterschaften 2002 in Jerez unter Eric Levallois für Frankreich. / © Caremans

Die Nummer drei der weltbesten Vererber des World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) Rankings, Diamant de Semilly, geb. 1991, v. Le Tot de Semilly, dominiert mit seinen Nachkommen den Großen Preis im französischen St. Tropez über 1.60 m.

Den Großen Preis von St. Tropez sicherte sich der US-Amerikaner Karl Cook mit seiner französischen Stute Caracole de la Roque v. Zandor Z-Kannan-Quick Star-Quidam de Revel. Nur wenige Hundertstel langsamer war der französische Hengst Dinozo Imperio Egipcio v. Diamant de Semilly-Urbain de Monnai-Faritchou x-Arlequin x unter dem Brasilianer Stephan de Freitas Barcha aus Platz zwei. Der Diamant de Semilly-Sohn Dinozo geht zurück auf einen Anglo-Araber-Stamm.

Der französische Hengst Dexter de Kerglenn v. Mylord Carthago HN aus der 1.60 m-erfolgreichen Shana de Kerglenn v. Diamant de Semilly-Quito de Baussy-Muguet de Manoir sprang auf Rang vier. Auf Rang acht platzierte sich der Oldenburger Diamant de Semilly-Enkel Dante MM v. Diarado-Luxius(v. Lux Z)-Acord’s Son R(v. Acord I)-Rasso(v. Ramiro Z) unter dem Schweizer Alain Jufer.

Auch auf dem neunten Platz findet sich ein Nachkomme des Diamant de Semilly wieder: Golden Boy DK v. Diamant de Semilly-Cash-Jalisco B-Fury de la Cense mit dem Franzosen Simon Delestre im Sattel. Golden Boy geht ebenfalls auf einen Anglo-Araber-Stamm zurück. Mit Destine to Be unter Nina Mallevaey, FRA, platzierte sich ein weiterer Sohn des Diamant de Semilly aus der Westfalen-Stute Sonora v. Grandilot-Polydor-Referent im Großen Preis von St. Tropez. Damit findet sich in fünf Pedigrees, der 13 im 1.60 m-Großen Preis platzierten Pferde, der weltberühmte Vererber Diamant de Semilly wieder.

Diamant de Semillys Vater Le Tot de Semilly zählt zu den bedeutendsten französischen Springpferdevererbern. Selbst im internationalen Sport unter Eric Levallois, FRA, siegreich, stellte Le Tot de Semilly Weltpferde des Spitzensports wie Itot du Château für Edwina Tops-Alexander, AUS. Besonderen Einfluss in den Springpferdepedigrees erlangt Le Tot de Semilly aber bis heute noch über seinen Sohn Diamant de Semilly. Diamant de Semilly begeisterte im Sport mit Teamgold bei den Weltmeisterschaften 2002 in Jerez und ein Jahr später mit Teamsilber bei den Europameisterschaften unter Eric Levallois für Frankreich. Interessanterweise stammt Diamant de Semilly aus derselben Stutenfamilie wie Linienbegründer Almé v. Ibrahim - Ultimate xx. Diamant de Semilly führt dreifachen Blutanschluss auf den französischen Veredler Ultimate xx.

Auf Rang zwei im Großen Preis von St. Tropez sprang der französische Hengst Dinozo Imperio Egipcio v. Diamant de Semilly unter Stephan de Freitas Barcha, BRA. / © Lafrentz

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...