Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Samstag, 20.09.2025 um 09:45

Züchterische Sternstunden und sportliche Highlights beim AWÖ-Bundeschampionat

Ein emotionsreicher Abend in der Health-Institute-Arena (Karl-Bauer-Halle)

Bundessiegerstute Floris Tiara v. Florida TN. / © Hans Kraus

Die erste große Gänsehaut gab es bereits bei der Präsentation der Bundesjungstuten. Gleich zwei Bundessiegerinnen bei den Dressurstuten stellte das Erfolgszüchterhaus Sportpferde Eder – Hedwig Eder aus Mehrnbach:

  • die 3-jährige Floris Tiara v. Florida TN
  • und die 4-jährige Floris Livorna v. Zuperman

Beide stammen aus der bewährten Verbandsprämienstute Floris Rubina v. Floriscount-Lauries Crusador xx. Mit beeindruckendem Typ, Ausstrahlung, Nervenstärke und einer Bewegungsgüte der Extraklasse setzten die beiden Stuten Maßstäbe. Besonders der dynamische, ins Bergauf getragene Trab mit bester Schulterfreiheit der Floris Tiara wurde mit Höchstnoten bis 9,0 bewertet. Für Züchterin Hedwig Eder ein Moment purer Emotion: "Meine geliebten Herzenspferde! Welch eine Freude!"

Bei den springbetonten Jungstuten triumphierte die 3-jährige Geyer’s Confetti v. Chacoon Blue. Mit einer herausragenden Freispringvorstellung (Note 9,2) und einem Gesamtergebnis von 8,1 ging der Sieg an das Haus Geyer.

Alle Ergebnisse sind online abrufbar.

Neben den Bundesjungstuten wurden auch die erfolgreichsten Züchter und Turnierpferde des Jahres 2024 geehrt. Zudem stand erstmals die Kategorie „Beste aufstrebende Nachwuchspferde“ im Mittelpunkt. Bei den besten Züchtern 2024 setzte sich die Sportpferdezucht Leser vor der Sportpferdezucht Stürzlinger und der Sportpferdezucht Dr. Hummer-Niedermaier durch.

Ehrung der erfolgreichsten Züchter und Turnierpferde des Jahres 2024. / © Hans Kraus

AWÖ-Bundeschampionat – Höhepunkte am Samstag, 20. September 2025

Nach einem gelungenen Auftakt erwartet die Besucher heute ein abwechslungsreiches Programm auf allen Plätzen:

Europaplatz – Fixkraft-Dressur-Arena

  • Kleine Finalprüfungen (DP-A, DP-L) Grundbewerb (DP-M & DP-S), LM
  • Prüfungen der Klassen M, St. Georg und Grand Prix

Waldarena – Happy-Horse-Arena

  • 08:30–15:00 Uhr: Springprüfungen
  • 09:50 Uhr: 5-jährige Springpferde
  • 11:45 Uhr: 6-jährige Springpferde
  • 13:20 Uhr: 7-jährige Springpferde
  • 14:00 Uhr: Preis der Firma Fixkraft

Paradeplatz – Fixkraft-Züchter-Arena

  • Ab 08:00 Uhr: Fohlenchampionat (springbetonte Stutfohlen, Hengst- & Dressurfohlen, Reitpony- & Pintofohlen, mit Einzelvorstellung, Schrittring und Prämierung)

Derby-Geländestrecke

  • 15:30–18:30 Uhr: Geländeprüfungen – Action und Spannung im Vielseitigkeitssport

Karl-Bauer-Halle – Health-Performance-Institute-Arena

  • 19:00 Uhr: Championatsgala mit Ehrung der besten Warmblutfohlen
  • 19:20 Uhr: feierliche Siegerehrung aller Fohlen mit der Bundeshymne
  • 19:30 Uhr: Präsentation von Don Alfredo AWÖ
  • 19:50 Uhr: Verleihung des AWÖ Titels
  • 20:00 Uhr: Premiere der 1. AWÖ Hybrid-Fohlenauktion 

Text: Kristina Waltenberger

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...