Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Sonntag, 21.09.2025 um 16:09

Tag der Fohlen am AWÖ-Bundeschampionat: Championatsehrungen und Spitzenpreise im Auktionsring

Das Siegerstutfohlen springbetont: Geyer’s Cleopatra v. Zirocco Blue-Cajados, vom Gestüt Geyer.  /  © Hans Kraus

Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung stand der zweite Tag des AWÖ-Bundeschampionats ganz im Zeichen der Fohlen. In der Happy-Horse-Züchterarena wie auch in den weiteren Austragungsstätten wurden die ersten Bundeschampions gekürt, spannende Ritte gezeigt und am Abend die erste österreichische Fohlen-Hybridauktion mit Spitzenpreisen gefeiert.

Fohlenchampionate auf höchstem Niveau

Die Qualität der präsentierten Jungstars begeisterte das Publikum ebenso wie die Jury rund um Carina Krumbiegel, die das durchwegs hohe Niveau fachkundig kommentierte.

Die Bundessieger 2025 im Überblick:

  • Stutfohlen springbetont: Geyer’s Cleopatra v. Zirocco Blue-Cajados, Z.: Gestüt Geyer, brillierte mit einer glatten 9,0 in allen Teilbereichen.
  • Hengstfohlen springbetont: Don Sandro BHN v. Don Toulon-Sandro Song, Z.: Thomas & Esther Blumschein, B.: Sportpferde BHN, setzte sich mit 8,7 Punkten an die Spitze.
  • Stutfohlen dressurbetont: Felina BHN v. Bon Esprit-Van Vivaldi, Z. & B.: Sportpferde BHN, glänzte mit 8,9 Punkten.
  • Hengstfohlen dressurbetont: Valerio v. V-Power-Desperados, Z.: Familie Wörgötter, erhielt mit 9,2 Punkten die Tageshöchstnote.

Auch die weiteren Fohlensieger sorgten für Begeisterung:

  • Pintofohlen: Fürst Romance Nikola v. For Romance I, Z. & B.: M. Neubauer-Schlojer – 8,5 Punkte.
  • Reitponyfohlen:
  • Stutfohlen Rheingolds Cosmopolitan Lady v. Rheingold, Z. & B.: Johanna Siebenhandl – 8,9 Punkte.
  • Hengstfohlen Da Vinci v. Double Jackpot PP, Z. & B.: Andrea Stockinger-Dollhäupl – 8,6 Punkte.

Sportliche Höhepunkte in Arena und Gelände

Währenddessen wurden in der Happy-Horse-Arena die zweiten Teilbewerbe der Springpferdechampionate ausgetragen. Im Finale des AWÖ-Youngster-Cups sicherten sich:

  • 5-jährige: Jumanji v. Carrico, Z.: Christian Schranz, R.: Lisa Steinmetz.
  • 6-jährige: H.B. Camina v. Casago I, Z.: Heinz Bruckner, R.: Dieter Köfler.

Im Preis der Firma Fixkraft über 1.40 m triumphierte Esther Blumschein mit Diarlido v. Diarado, vor Andreas Brenner mit Cardhu v. Casallco und Jakob Rainer mit Costa v. Champion de Cord.

In der Vielseitigkeit sorgten die Geländestrecken von Parcoursdesigner Gernot Weberhofer für Spannung. Herausragend war der erst fünfjährige Nova Rock v. Nibali van het Eikenhof, Z.: Arnulf Gerold, R.: Rebecca Gerold, der mit 8,5 Punkten die doppelt zählende Teilprüfung Gelände gewann. Bei den Sieben- bis Achtjährigen siegte die bewährte Miss Merida v. Stauffenberg, Z.: Lisanne Radl, R.: Christoph Fenz mit 8,6 Punkten.

Galaabend mit Hybridauktion – Spitzenpreise für Österreichs Zucht

Das abendliche Highlight bildete die festliche AWÖ-Championatgala mit der ersten österreichischen Fohlen-Hybridauktion. Unter der Leitung von Auktionator Volker Raulff kamen 18 ausgewählte Fohlen unter den Hammer – die Stimmung war elektrisierend.

Besondere Preishighlights:

  • Valerio (Bundessieger, v. V-Power) wechselte für 18.000 € nach Deutschland.
  • Chappeline KE (v. Chappeloup) sicherte sich für 11.000 € ein österreichischer Sportreiter.
  • Jux & Tollerei (v. Va Bene) wechselte für 15.000 € den Besitzer.
  • Sissilotta Noir (v. Best Secret) erzielte den Spitzenpreis von 24.000 € und sorgte für Gänsehautstimmung.
  • Uranus (v. United Hearts) wurde für 16.000 € nach Deutschland zugeschlagen.
  • und viele mehr…

„Ein rundum gelungener Abend und ein weiteres Highlight für das österreichische Bundeschampionat“, resümierte AWÖ-Obmann Josef Wessely zufrieden.

Text: Kristina Waltenberger

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...