Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Montag, 29.09.2025 um 15:20

Auszeichnung für Dr. Ludwig Christmann

Deutsche Gesellschaft für Züchtungskünde ehrt Dr. Ludwig Christmann mit Adolf-Köppe-Nadel

Dr. Ludwig Christmann mit Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. / © Bischoff

Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Rostock zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) Dr. Ludwig Christmann (Kirchlinteln) mit der Adolf-Köppe-Nadel aus. Überreicht wurde die Ehrung, die für besondere Verdienste in der praktischen Tierzucht vergeben wird, von DGfZ-Vorsitzendem Hans-Willi Warder und Prof. Harald Sieme, der die Laudatio hielt.

Ludwig Christmann, 1956 in Pirmasens in der Pfalz geboren, studierte Tierzucht in Göttingen und Gießen und begann 1984 beim Hannoveraner Verband. Dort war er zunächst Stutbuchleiter, später stellvertretender Zuchtleiter und bis 2022 Leiter der Abteilung „Zucht International“. Er initiierte zahlreiche Projekte wie die Jungzüchteraktivitäten, das Programm Springpferdezucht, die Marketing-Offensive „Hannoveraner erleben“ sowie das Hannoveraner Jahrbuch Hengste.

Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gehörte Dr. Christmann dem Fachgremium Zuchtrichterausbildung an und arbeitete darin am Aufbau des Ausbildungssystems für Zuchtrichter und die dafür notwendigen Ausbildungsmaterialien mit. 1996 promovierte er an der Universität Göttingen zum Thema Zuchtwertschätzung und ist heute Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP). Für sein Wirken erhielt er bereits 2021 die Gustav-Rau-Medaille in Bronze der FN.

Was ist die Adolf-Köppe-Nadel? Seit 1956 stiftet die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde im Gedenken an den bedeutenden Tierzüchter Dr. h.c. Adolf Köppe eine Ehrennadel, die seinen Namen trägt. Adolf Köppe setzte als Tierzuchtdirektor in Ostfriesland Maßstäbe für die gesamte deutsche Tierzucht. Die Adolf-Köppe-Nadel wird Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der praktischen Tierzucht, der Zuchthygiene und der Tierernährung besondere Verdienste erworben haben, verliehen.

Zusätzlich vergab die DGfZ den Dissertationspreis 2023 an Dr. Paula Reich (Universität Göttingen) für ihre Arbeit zur genomischen Analyse bei deutschen Warmblutpferden.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...