Ein Blick in das Pedigree von 1.60 m-Sieger Lord Pezi Junior
Böckmanns Lord Pezi Junior, geb. 2009, v. Lord Pezi a.d. Aquinora v. Quattro B-Almé-Lavendel-Senat, Z.: Werner Meyer, Ermke, B.: Abdullah Alsharbatly, Saudi-Arabien, bescherte dem Team aus Saudi-Arabien dank zwei fehlerfreien Runden im CSIO4*-Nationenpreis von Marokko den Sieg. Im Sattel des Hengstes, der in dieser Decksaison auf der Station Brouwer in den Niederlanden wirkte, sitzt seit einem Jahr Abdullah Alsharbatly.
Anlässlich des Erfolgs und der besten Leistung im saudi-arabischen Team, möchten wir einmal genauer in das Pedigree des Ausnahmepferdes Böckmanns Lord Pezi Junior schauen:
Der Oldenburger Lord Pezi Junior, der unter Abdullah Alsharbatly, KSA, Erfolge bis 1.60 m-Niveau feiert, stammt aus einer sporterfolgreichen Leistungsfamilie: Seine Schwester ist die 1.60 m-erfolgreiche Nationenpreissiegerin Acota M v. Toulon/Natalie Dean, USA. Sein Bruder Latino v. Luxius feiert Erfolge in S-Springen mit Otto Vaske, während Vollbruder Shadow Puppet in der Vielseitigkeit bis CCI4* unter Emma Carmichael, GBR, erfolgreich ist. Vollschwester Louisiana Libby brachte unter anderem den gekörten Hengst Olesko v. Ogano Sitte hervor.
Mutter Aquinora ist die Schwester der Vererberstars Cordalmé v. Cor de la Bryere (1.60 m-erfolgreich mit Gilbert Böckmann), Royal Blue v. Ramiro, Royal Z I v. Ramiro sowie Landrover v. Landadel und der in Weltcup-Springen und Nationenpreisen erfolgreichen Böckmanns Rolanda v. Rolando (v. Ramiro) mit Gilbert Böckmann. Die Großmutter Aleska Z, eine Hannoveraner Stute v. Almé, stammt aus der Zucht des Zangersheide-Gründers Leon Melchior aus Belgien. Aus dem Stamm kommen ebenfalls die Hengste Stakko v. Stakkato, Gabbiano v. Grandeur, Chembassy v. Chacoon Blue, Charlie Weasley v. Christian und Comfort v. Christian.
Vater Lord Pezi, selbst im internationalen Sport unter Gilbert Böckmann erfolgreich, geht über Lacros und Landgraf I auf den renommierten Vollblüter und Linienbegründer Ladykiller xx zurück. Lord Pezis Mutter Miss Playback v. Zymbal (v. Zeus) beeindruckte mit einer herausragender Vererbungsleistung. 1987 geboren, brillierte sie mit vier gekörten Söhnen (Lord Pezi, Lord Pezi Two, Liberty Life und Chocolate V), zwei 1.60 m-erfolgreichen Nachkommen, einem 1.50 m-erfolgreichen Sohn sowie zwei 1.45 m-erfolgreichen Sportlern. Ihre Tochter Free Lilly nahm unter dem Sportnamen Who knows Lilly an den Olympischen Spielen von Athen teil und brachte in Anpaarung mit Cartani den international 1.60 m-erfolgreichen Vererber Christian hervor.
Mehrfach Blutanschluss auf Almé
Ursprung des Erfolgs ist der berühmte Linienbegründer Almé. Muttervater und Doppelvererber Quattro B, der seinerzeit auf der Station Böckmann wirkte, geht über seinen Vater Qredo de Paulstra, der unter Xavier Leredde international erfolgreich im Parcours war, auf Almé und Furioso xx zurück. Quattro B platzierte sich zuerst als Jungpferd in der Dressur bis zur Klasse M, ehe er dann aber in den Springsport wechselte und bereits siebenjährig erste Platzierungen in S-Springen erreichen konnte. Quattro B ist ein Ur-Enkel des legendären Almé, der die Sportpferdezucht maßgeblich mitgeprägt hat. Girondine, die Mutter von Almé, ist nochmals über ihre Tochter La Citadelle in Quattro B‘s Pedigree vertreten.
Im Pedigree von Lord Pezi Junior folgt Almé dann noch einmal selbst als dritter Vater. Ohne jemals in Deutschland gestanden zu haben, beeinflusste der 1966 in Frankreich geborene Ibrahim-Sohn Almé die Springpferdezucht entscheidend. Almé hinterlässt Starvererber wie Galoubet, I love you oder Jalisco, die alle im internationalen Sport erfolgreich waren. Almé war selbst mit François Mathy und Johan Heins in internationalen Springen erfolgreich. Sein gigantisches Vermögen gab der Hengst in großzügigster Form an seine Nachkommen weiter. Galoubet, selbst hocherfolgreich mit Gilles Bertrand de Ballanda, wurde Vater des kleinen und doch so großen Hengstes Quick Star, der mit Meredith Michaels-Beerbaum Große Preise in Serie gewann. Ein weiterer berühmter Verteter des Almé-Bluts ist Baloubet du Rouet v. Galoubet. Er war 2012 und 2013 jeweils der führende Hengst in der WBFSH-Weltrangliste Springen. Mit Rodrigo Pessoa, Brasilien, gewann der imposante Fuchshengst im Alter von neun bis elf Jahren dreimal den Weltcup und wurde Einzel-Olympiasieger 2004 in Athen. Sein Sohn Balou du Rouet ist bereits heute schon ein Hengst mit internationaler Wertschöpfung, der schon über zahlreiche Nachkommen verfügt, die in Springen der schweren Klasse Siege und Platzierungen feiern.