Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Sonntag, 16.11.2025 um 17:52

Oldenburger Siegerhengst neu im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen

Oldenburger Siegerhengst v. Bonds neu im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen. / © Equitaris

Der frischgebackene Siegerhengst der Oldenburger Körung in Vechta wird seine Beschälerbox im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen (DLZ) beziehen.

Mit seiner herrlichen Aufmachung, seinen drei absolut überragenden Grundgangarten und seinem idealen Charakter war der lackschwarze Sohn des Bonds aus dem hochdekorierten Stutenstamm der Fackese von seinem ersten Auftritt auf der Dreiecksbahn in aller Munde. Mit Standing Ovations feierten Oldenburgs Züchter in der Schlusspräsentation der dreitägigen Oldenburger Hengst-Tage den neuen Körsieger, der bei Hans und Britta Scherbring das Licht der Welt erblickte und von Anne Haase ausgestellt wurde.

Bei der anschließenden Hengstauktion war das Bieterduell um den strahlenden Sieger erst bei einem Schlussgebot von 360.000 Euro zugunsten der renommierten Hengststation Lövsta Stuteri aus Schweden beendet. Lövsta und das DLZ waren sich da schon einig, dass der Sieger in Lodbergen stationiert werden soll.

Dass die Zusammenarbeit zwischen Schweden und Lodbergen hervorragend funktioniert, davon zeugt die Karriere des Verbier. Der Von und Zu-Sohn avancierte 2023 auf der Oldenburger Körung zum umjubelten Siegerhengst, wurde an Lövsta Stuteri versteigert und verbrachte seine ersten beiden Zuchtjahre im DLZ. Dank seiner famosen Eigenleistung – er gewann seinen Kurztest unter Jessica Lynn Thomas mit Traumnoten - und seinen ersten Fohlen, die vielfach Spitzenpreise auf den Auktionen erzielten, wurde Verbier nun als Sieger der Oldenburger Hauptprämie herausgestellt.

Während Verbier vereinbarungsgemäß seine weitere sportliche Karriere nun unter dem Patronat seiner schwedischen Besitzer fortsetzen soll, hält an seiner Stelle der neue Siegerhengst aus Oldenburg Einzug im DLZ.

„Wir hätten uns keinen besseren Neuzugang für unsere ja auch sehr sportlich ausgerichtete Deckstation wünschen können. Dieser Hengst ist sowohl genetisch als auch von seinem Erscheinungsbild her etwas ganz, ganz Besonderes“, zeigt sich Wolfgang Stagge, Betriebsleiter des DLZ, glücklich. „Wir teilen mit dem Team Lövsta Stuteri unseren hohen Qualitätsanspruch und sind für die gute Zusammenarbeit und das große Vertrauen, das sie in unsere Arbeit setzen, sehr dankbar.“ 

(PM)

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...