Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Montag, 17.11.2025 um 18:11

Goldene Ehrennadel mit Brillant für Paul Wendeln

v.l.: Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, Präsident des Oldenburger Verbandes, Peter Wendeln, Paul Wendeln, Hilde Wendeln und Uwe Bartels, ehemaliger niedersächsischer Landwirtschaftsminister und Bürgermeister von Vechta. / © Equitaris

Standing Ovations für Paul Wendeln! Unter dem tosenden Applaus der Zuschauer wurde dem angesehenen Unternehmer und Herzblut-Pferdezüchter aus Garrel im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage in Vechta die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen – die höchste Auszeichnung, die der Oldenburger Pferdezuchtverband zu vergeben hat. Damit ehrten die Oldenburger einen ihrer erfolgreichsten Züchter überhaupt.

Aus den beiden, seit mehr als 50 Jahren auf Gestüt Wendeln gepflegten Leistungslinien der Cinderella und der Juliane III gingen über 30 gekörte Hengste, mehr als 90 Sieger- und Prämienstuten und über 250 hocherfolgreiche Sportpferde hervor.

Begonnen hatte alles mit einem schneeweißen Ziegenbock, den Paul Wendeln als Kind geschenkt bekam - statt des ersehnten Ponys. Erst viel später durfte Paul Wendeln richtig reiten lernen und verbuchte ab Anfang der 1960er Jahre auch schon erste Zuchterfolge.

Im Zuge eines Tauschgeschäfts bezog dann 1975 die in den Niederlanden geborene Armand-Tochter Cinderella ihre Box auf Gestüt Wendeln. Die Fuchsstute begründete von hier aus eine eigene Dressurdynastie, aus der u.a. die Bundessiegerfamilie Chinchilla, Chrystal und C’Est la Vie, die Bundessiegerstute C’Dur und das Quintett Sir Heinrich OLD, Cindy OLD, Candy OLD, Caty OLD und Casey OLD hervorgingen. Letztgenannte Vollgeschwister stellten einen bislang einmaligen Rekord auf: alle fünf gewannen das Bundeschampionat. Candy OLD sicherte sich zudem als beste Stute Bronze bei der WM der fünfjährigen Dressurpferde und ist längst siegreich in der schweren Klasse.

Der zweite, auf Gestüt Wendeln gepflegte Stutenstamm gründet auf der sehr blutgeprägten Juliane III (v. Bucephalos xx). Aus dieser Springpferde-Linie gingen u.a. die beiden Oldenburger International (OS)-Siegerstuten Jella und Jurwina, die OS-Reserve-Siegerstute Jurwina‘s Girl, der Oldenburger Springchampion und Sieger in Großen Preisen, Doriano, der in Nationenpreisen erfolgreiche Aquarell PW und der letztjährige Prämienhengst der OS-Körung hervor.

„Es ist nicht nur die überragende züchterische Leistung. Alle, die Paul Wendeln kennen wissen, er ist auch ein gradliniger, großzügiger Mensch, dabei stets fair und souverän“, hob der Präsident des Oldenburger Pferdezuchtverbandes, Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, in seiner Laudatio hervor. Auch die Haltung der Pferde auf Gestüt Wendeln sei optimal: „Hier möchte man Pferd sein.“ Dr. Schulze-Schleppinghoff dankte weiterhin Hilde Wendeln, der Ehefrau von Paul Wendeln, die ihren Mann stets begleitet und tatkräftig unterstützt hat und deren Gastfreundschaft etwas ganz Besonderes sei, und auch Peter Wendeln, der 2015 die Leitung des familieneigenen Gestüts übernahm und nahtlos an die großen Erfolge seines Vater Paul Wendeln anknüpfen konnte.

(PM)

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...