Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Montag, 21.09.2020 um 05:38

Stadl-Paura: Die Reitpferdechampions sind gekürt

Formel Eins und Quaterback stellen die Champions

Der Sonntag beim AWÖ-Bundeschampionat in Stadl-Paura gehörte den Reitpferden – hier wurden die letzten zwei Titel in diesem Jahr vergeben. Als Richter fungierten Bruno Six und Ursula Seipel, die Dreijährigen wurden von Lisa Horler und Ralf Kornprobst als Fremdreiter getestet, die Vierjährigen von Sebastian Horler und Ralf Kornprobst.

Bei den dreijährigen Reitpferden führte kein Weg an den Hengsten des Bartlgut vorbei, perfekt in Szene gesetzt von Ulrike Prunthaller. Bartlgut’s Questore (Z.: Herbert Stanek) abstammend von Quaterback hatte am Ende die Nase vorn. Der Hengst überzeugte mit seiner tollen, bergaufgesprungenen Galoppade (9,5), im Trab hätte man sich ein noch deutlicheres Abfußen gewünscht, der Schritt hätte noch gelassener sein können. Die Idealnote 10,0 gab es dafür gleich von beiden Fremdreitern, die sich auf dem Hengst pudelwohl fühlten. Mit einer Endnote von 9,0 wurde der Quaterback-Sohn zum neuen Bundeschampion gekürt. Rang zwei mit einer Note von 8,5 sicherte sich Bartlgut’s Traunstein K v. Toto jr. (Z.: Wolfgang Kromoser, B.: Wenzel und Edda M. Schmidt), vor Bartlgut’s Donati v. Dante Weltino (Z.: Herbert Stanek, B.: Wenzel Schmidt) mit 8,43.

 

Bei den vierjährigen Reitpferden wirbelte der abschließende Fremdreitertest die Rangierung der besten vier Pferde noch einmal kräftig durcheinander, zu Gunsten von Ewalia’s Rotkäppchen (Z.: ZG Steiner und Faßold, B.: Familie Seidl), vorgestellt von Karin Kosak). Die Formel Eins-Tochter rangierte vor dem Fremdreitertest noch auf Rang drei. Die Richter bemängelten, dass die Stute am Anfang doch deutlich nach hinter heraushebelte, dies besserte sich im Verlauf der Prüfung allerdings zusehends. Für den abschließenden Fremdreitertest gab es eine 9,5 und eine glatte 10,0 – das bedeutete: Sieg mit einer Endnote von 8,71! Den Vizetitel sicherte sich Geyer’s Ferrero v. Florenz (Z.+B.: Gestüt Geyer) unter Heinrich Geyer mit 8,6.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...