Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 12.08.2021 um 11:51

Fünfjährige Geländepferde: Lillet und Quasi Quax überzeugen auf ganzer Linie

In der Finalqualifikation der fünfjährigen Geländepferde schafften 20 Paare mit einer Wertnote von 8,0 und besser den direkten Sprung ins entscheidende Finale.

In der Finalqualifikation der fünfjährigen Geländepferde schafften 20 Paare mit einer Wertnote von 8,0 und besser den direkten Sprung ins entscheidende Finale. Ganz vorne stand am Ende eine Holsteiner Stute aus der Zucht von Morena Petersen und im Besitz der BG Irenenhof / Döhle. Nach einer Traumrunde vergaben die Richter Jürgen Mönckemeyer, Edith Schless-Störtenbecker und Holger Sontheim eine bärenstarke 9,2 für die Livello-Tochter Lillet unter dem Sattel von Olympionike Andreas Dibowski. Auf Rang zwei der ersten Abteilung platzierte Daniela Czech-Ruff die ebenfalls aus Holstein stammende Chuppy Pepper auf dem zweiten Platz mit 8,8. Die Casaltino-Tochter wurde von Heiko Marckmann gezogen und steht im Besitz von Florian Ruff. Jan Matthias steuerte den dritten Holsteiner im Bunde, Duplexx mit 8,6 auf den dritten Rang der ersten Abteilung. Der schicke Hengst stammt aus der Zucht von Hans-Peter Petersen und steht im Besitz von Michael Christiansen.  

Zwei Westfalen führten das Feld der zweiten Abteilung an. Mit einer 9,0 gewann Frank Ostholt im Sattel des Quidam de Revel-Nachkommen Quasi Quax die zweite Abteilung. Sandra Hobitz zog den Schimmelhengst, mittlerweile steht Quasi Quax im Besitz seines Reiters und Mirko Handrick. Ashanti’s Rose, eine Tochter des Asagao xx platzierte sich auf dem Silberrang mit 8,7. Züchter ist Helmut Bergendahl, der Reiter Arne Bergendahl auch der Besitzer. Die Finnin Lotte Palmgren freute sich über Platz drei mit Artus S, einem Holsteiner Sohn des Amber aus der Zucht von Rudi Stage. Die Richter vergaben eine 8,6 für den braunen Wallach aus dem Besitz von Angela Semmelhaack. (akb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...