Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 07.09.2025 um 14:11

Bundeschampionate: Del Drago springt mit Antonia Ercken zum Championtitel der fünfjährigen Ponys

Auch in diesem Jahr hat sie es geschafft. Antonia Ercken konnte mit Del Drago den Bundeschampion der fünfjährigen Springponys stellen. Ein besonderer Erfolg für die Amazone.

Del Drago spring mit Antonia Ercken zum Bundeschampion-Titel der fünfjährigen Ponys. / © Beeck

„Jedes Jahr dasselbe“, verlauteten die Lautsprecher der consteed Arena, als Antonia Ercken den neuen Bundeschampion Del Drago zu seiner Ehrung in die Bahn ritt. Und dabei war das keineswegs negativ gemeint. Denn die erfolgreiche Reiterin des RFV Recklinghausen hatte auch in diesem Jahr – zum vierten Mal in Folge! – den Sieg verdient. Gekonnt wusste sie den neuen Bundeschampion der fünfjährigen Springponys zur gewinnbringenden Note von 8,7 durch den Parcours reiten. Der Fuchshengst aus der Zucht von Angelika Jahr (Dialo-The Braes My Mobility) konnte nach der goldenen Schleife im Qualifikationsspringen auch heute alle Konkurrenten hinter sich lassen. Mit seiner Sport-Besitzerin im Sattel (Zuchtbesitzer: Michael Krüger) meisterte Del Drago auch den finalen Kurs der Springponyprüfung der Klasse L meisterlich. Quasi mühelos überflog er die 1,10 Meter hohen Hindernisse in vorbildlicher Bascule. Ercken selbst zeigte sich sichtlich froh über den Wiederholungserfolg: „Das Gefühl ist etwas ganz Besonderes. Gerade in diesem Jahr war ich doch etwas aufgeregter, da ich an Drago mehr Erwartungen stelle.“, erklärte sie im Rahmen der Meisterehrung. Die Erwartungen ergeben sich aus den bisherigen Erfolgen des in Schleswig-Holstein gezogenen Hengstes. Dreijährig kürte er sich bereits zum Körungssieger und sammelte nach einem Auftaktsieg im vergangenen Jahr in einer A*-Springpferdeprüfung auch in der bisherigen Saison etliche Platzierungen auf den vorderen Rängen. Antonia Ercken freut sich für Nepomuk und darüber hinaus auch auf seine Nachkommen, die im heimischen Stall auf die junge Amazone warten.

Für Linnea Heemsoth gab es auch Grund zur Freude. Sie konnte PAZ Nilz zum Titel des Vize-Bundeschampion reiten. Die junge Reiterin des RV Aller-Weser ritt den Nemax-FS Don’t Worry Sohn aus der Zucht und im Besitz ihrer Mutter Gabriele Heemsoth zur Wertnote 8,4. Damit hatte der braune Wallach die Silberschleife und Linnea die gleichfarbige Medaille verdient. Bronze ging an Jona Jolie Schwamborn, die den rheinisch gezogenen Hengst Arts Goldlauer (V.: Goldrichtig P, MV.: Arts-Dancer-Boy, Z.: Herrmann Arts, B.: Hufenstuhl Sport Horses) zu einer 8,2 und damit dem dritten Platz des Finales reiten konnte.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...