Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 01.05.2022 um 14:36

Marbacher Gestütsauktion 2022 mit Durchschnittspreis von 16.170 Euro

In olympische Hände: Michael Jung ersteigert Auktionsspitze Ginster/T. kurz vor seinem Gelände-Start in Kentucky

„Das hat gut gepasst“, übermittelte Joachim Jung telefonisch aus den USA, „eine gute Stunde vor seinem Start mit fischerChipmunk im Fünf-Sterne-Cross in Kentucky hat Michi online auf Ginster mitgeboten und den Zuschlag für diese Nachwuchshoffnung erhalten“. Die Freude im Haupt- und Landgestüt Marbach und bei Züchter Dr. Erik Schröter aus Winnenden war doppelt groß, denn der Zuschlag bei 25.000 Euro für Michael Jung war zugleich auch der Spitzenpreis der Auktion. „Ginster ist ein vierjähriger Trakehner Wallach, Nachkomme des Marbacher Veredlerhengstes Icare d’Olympe AA, der selber international erfolgreich war in großen Vielseitigkeitsprüfungen“, sagte Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, „Ginster ist in Marbach zur Welt gekommen, hat die gesunde Gruppenaufzucht auf unseren Vorwerken genossen und ist über den letzten Winter hier in Marbach angeritten worden“. 

Zum zweiten Mal hat die Marbacher Gestütsauktion online stattgefunden. Mit dem Ergebnis sind Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck und Auktionsleiter Rolf Eberhardt rundum zufrieden: „Schon im Vorfeld war das Interesse groß, es waren zahlreiche Kunden bei den Vorstellungen der Pferde und zum Probereiten der Pferde in Marbach“. Das Ausbieten („Bid-Up“) begann am 30. April um 18 Uhr auf der Internetseite www.marbach.hsr-auktion.de. Über 370 Interessenten waren registriert, 58 Bieter gaben insgesamt 210 Gebote auf die 14 im Angebot stehenden Pferde ab, darunter auch Bieter aus Frankreich, Polen und der Schweiz. Die Netto-Verkaufspreise der drei- bis sechsjährigen Pferde lagen zwischen 8.750 und 25.000 Euro, zwei Pferde erhielten während der Auktion kein Gebot, ein Pferd wurde ins Ausland verkauft. Der Netto-Durchschnittspreis der Pferde betrug 16.167 Euro, der höchste bisher erreichte Durchschnittspreis einer Marbacher Gestütsauktion.

Zweitteuerstes Pferd war der sechsjährige, bereits turniererfahrene Cactus v. Central Park aus dem Landgestüt Redefin, das immer wieder Qualitätspferde in die Marbacher Auktionen schickt. Er wurde für 24.750 Euro in die Schweiz zugeschlagen. Die Katalognummer 5 Dudley v. Durello, ein imposantes Bewegungspferd aus der Zucht und dem Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach, war den neuen Besitzern aus dem Großraum Stuttgart ein Höchstgebot von 24.000 Euro wert. Der bewegungsstarke vierjährige Trakehner Flour/T., ein Sohn des Eliteanwärters Helium/T. aus der Zucht von Dirk Vester in Hennef und dem Besitz des Haupt- und Landgestüt Marbach, wurde in einen Aachener Ausbildungsstall verkauft.

Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Das Interesse war der guten Qualität der Pferde entsprechend hoch. Über den gesteigerten Durchschnittspreis freuen wir uns natürlich, insbesondere, weil er nicht durch einen besonders hohen Spitzenpreis zustande kommt, sondern alle Pferde solide, ihrem Wert entsprechende Preise erzielt haben und in gute, fördernde Hände gelangt sind. Wir danken allen Interessenten und Käufern für ihr Vertrauen und wünschen Freude und Erfolg mit ihren Pferden“. Ein großes Lob und Dankesworte richtete die Gestütsleiterin an die Mitarbeiterschaft des Gestüts: „Unsere Teams haben ganze Arbeit geleistet während der schwierigen Corona-Jahre. Schon im Stutenstall, auf den Aufzuchtstationen und später im Reitkommando legen unsere kompetenten und erfahrenen Gestüter den Grundstein für ein langes gesundes Pferdeleben und für sportliche Erfolge. Der im Vergleich zu vorhergehenden Jahren spätere Auktionstermin gibt unserem Team noch mehr Zeit für die das sorgfältige Gewöhnen der Pferde an das Reitergewicht, das Anreiten und für Pausen, die die Pferde in Gruppen auf den Hofkoppeln verbringen“.

 

Ergebnis der Marbacher Gestütsauktion 2022

Kat.Nr.

Name des Pferdes

Zuschlag (netto)

Land

1

À Jour

kein Gebot

-

2

Amykos

kein Gebot

-

3

Cactus

24.750 €

Schweiz

4

De'Fiori

ausgefallen

-

5

Dudley

24.000 €

Deutschland

6

Durio

10.500 €

Deutschland

7

Fluor/T.

21.500 €

Deutschland

8

Ginster/T.

25.000 €

Deutschland

9

Gropius

14.750 €

Deutschland

10

Itana

13.500 €

Deutschland

11

Kamerun

ausgefallen

-

12

Karibu

10.250 €

Deutschland

13

Le Corbusier

8.750 €

Deutschland

14

Novalis

13.500 €

Deutschland

15

Pentagramm/T.

13.000 €

Deutschland

16

Timber Lake/T.

14.500 €

Deutschland

Gesamtumsatz

194.000 €

Durchschnittspreis

16.167 €

 

Auktionsstatistik der letzten drei Jahre (alle Preise netto)

Jahr

2022

2021

2020

Anzahl angebotene Pferde

16

16

21

Anzahl verkaufte Pferde

12

16

13

Durchschnittspreis

16.167 €

13.038 €

13.845 €

Minimum

8.750 €

8.300 €

6.000 €

Maximum

25.000 €

27.750 €

26.100 €

5.000 € - 9.999 €

1

5

6

10.000 € - 14.999 €

7

8

1

15.000 € - 19.999 €

 

2

3

20.000 € - 24.999 €

3

0

2

25.000 € - 29.999 €

1

1

1

ab 30.000 €

0

0

0

Gesamterlös

194.000 €

208.600 €

179.980 €

 

Ausführliche Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands finden Sie auf der Internetseite: www.gestuet-marbach.de.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...