Es kann geboten werden: Marbacher Gestütsauktion 2025 im Online-Format
Countdown für die Gestütsauktion Online ab heute (03. Mai) 12 Uhr, Ausbieten am 05. Mai 2025 um 18 Uhr
Countdown für die Marbacher Gestütsauktion: Heute (03. Mai) ab 12 Uhr können die ersten Gebote für die zehn talentierten Auktionspferde im Internet auf https://auction.gestuet-marbach.de abgegeben werden. Spannend wird es dann, wenn die letzten Gebote beim Ausbieten („Bid-Up“) am Montag, 05. Mai, ab 18 Uhr eingehen und die Zuschläge erfolgen. Vorher können die Pferde in Marbach besichtigt werden.
Probereiten noch bis Montagnachmittag möglich
„Die Pferde können noch bis Montagnachmittag, 5. Mai, besichtigt und probegeritten werden“, lädt Auktionsleiter Rolf Eberhardt Kaufinteressenten ins Haupt- und Landgestüt Marbach ein, sich bei ihm unter der Telefonnummer +49 170 2 20 47 52 für eine Besichtigung der Pferde anzumelden. Der erfahrene Ausbilder hat mit seinem Bereiter-Team und den Auszubildenden die jungen Pferde seit Beginn des Jahres behutsam auf ihre Karriere als Reitpferd vorbereitet. Die Pferde stammen aus Marbacher Zucht und Aufzucht sowie aus Züchterställen der Region. Alle Nachwuchspferde sind nach ihrer Aufzucht schonend an den Reiter gewöhnt worden und werden nach den Grundsätzen der klassischen Reitlehre weiter ausgebildet. „Wir haben tolle Nachwuchspferde für jeden Wunsch dabei, talentierte Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferde und zuverlässige, brave Freizeitpartner“, sagt Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt. Die Pferde sind ausführlich in Wort und Bild auf der Auktionsplattform (https://auction.gestuet-marbach.de) zu sehen. Alle Pferde sind tierärztlich untersucht und versichert.
Samstag, 03. Mai, 12 Uhr, Erste Gebote können online auf der https://auction.gestuet-marbach.de abgegeben werden
Montag, 05. Mai, 18 Uhr, Beginn des Ausbietens („Bid-Up“) der Marbacher Gestütsauktion 2025 im Online-Format, Letzte Gebote abgeben auf: https://auction.gestuet-marbach.de
Ansprechpartner (Auktionsleitung, Beratung):
HSM Rolf Eberhardt, Tel. +49 170 2 20 47 52
Das Probereiten ist nach Voranmeldung bis einschließlich 05. Mai möglich.