Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 03.03.2023 um 06:21

Schaufenster der Besten - Erste Siegerschärpen vergeben

Schaufenster der Besten mit DSP- und Ponykörung sowie Auktion vom 2. bis 4. März in Neustadt (Dosse) 

Den Auftakt im Schaufenster der Besten bildet traditionell die Mitteldeutsche Frühjahrskörung der Pony- und Spezialpferderassen. Mit 31 Junghengsten aus 12 verschiedenen Rassen stellte sich ein ansprechendes Hengstlot der mit Antje Lembke, Zuchtleiterin des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Christian Kubitz, Zuchtleiter und GF PZV Sachsen-Thüringen und Jörg Menge, Züchtervertreter Pony- und Spezialrassen, besetzten Körkommission vor, um mit einem positiven Körurteil  die Zuchtzulassung zu erhalten.

Mit 18 Hengsten war die Rasse des Deutschen Reitponys traditionell bei der Mitteldeutschen Frühjahrskörung am stärksten vertreten. „Wir haben heute hier ein qualitätsvolles Lot an Reitponyhengsten gesehen und konnten acht Hengste kören, darunter drei Prämienhengste.Strahlender Sieger der Reitponyhengste wurde Catucci AM von Steensdieks Cantuccini-FS Mr. Right aus der Zucht und ausgestellt von Matzen Antje, Handewitt. „Ein kompletter Hengst, unglaublich typvoll aufgemacht, wunderbar proportioniert, bester Trabablauf, sich ganz leichtfüßig mit herrlicher Schulterfreiheit und mit viel Takt und Antritt und super Galoppade bewegend und auch die Reihe hat er gut absolviert“ schwärmte die Körkommission regelrecht für den Körsieger.

Zum Springsieger kürte die Kommission den Palominohengst Der kleine Prinz, ein Sohn des D-Gold AT-PAV Nasdaq aus der Zucht von Hippocampus aus Zehdenick und ausgestellt von der ZG Ogkler aus Nordhausen. „Ein Hengst in guter Typausprägung und sehr sportiv, insbesondere am Sprung mit viel Übersicht versehen, mit viel Abdruck in schöner Manier und mit Vermögen. Ein Hengst, der auch in der Galoppade und generell in der Bewegung mit guter Balance ausgestattet ist“, kommentierte Christian Kubitz.

Reservesieger wurde der dritte prämierte Reitponyhengst Charming Boy, ein Sohn des Celebration WE und einer Mutter von Cyriac WE aus der Zucht von Holger Duveneck, Twistingen, und ausgestellt von Juliane Kraus aus Klötze. Den schicken Braunen beschrieb die Körkommission als attraktives Hengstmodell mit großer Linienführung und schönem Gesicht und mit einem guten Bewegungsablauf mit Takt und Gleichmaß ausgestattet.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...