Zuccero glänzt zum EM-Auftakt unter Rolf-Göran Bengtsson
Die Schweden unterstrichen beim Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter im ersten Zeitspringen deutlich, warum sie auch bei diesen Titelkämpfen zum engsten Favoritenkreis zählen. Nach dem ersten Zeitspringen führen die Schweden, vor den Schweizern auf Platz zwei und der deutschen Equipe auf Rang drei. Zum schwedischen Ergebnis trug auch der Holsteiner Hengst Zuccero maßgeblich bei. Unter Rolf-Göran Bengtsson sprang der elfjährige Nachkomme des VDL Zirocco Blue aus dem Besitz der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH hervorragend und berührte nicht eine Stange. Der auffällige Schimmel stammt aus der Zucht von Hanno Köhncke. Mehr über den Züchter erfahren Sie übrigens in der nächsten Ausgabe des Züchterforums in einem ausführlichen Porträt!
Das deutsche Team kann ebenfalls weitestgehend zufrieden auf den ersten Tag zurückblicken. Philipp Weishaupt führte den erst neunjährigen Zineday (Westfalen-Wallach, Z.: Franz-Georg Ottmann, B.: Alice Lawaetz) auf Rang drei. Christian Kukuk sprang mit einem Fehler im Gepäck auf Rang 17 mit dem BWP-Hengst der Beerbaum Stables Mumbai. Jana Wargers und Limbridge (Holsteiner Wallach, Z.: Ralf Pawlowski, B.: Ashford Farms, Jana Wargers, Jos Lansink) trafen ebenfalls eine Stange und rangierten auf Platz 21 noch in der Platzierung. Mit einem Fehler kamen auch Marcus Ehning und Oldenburger Hengst Stargold (Z.: Gestüt Sprehe, B.: Elm Rock BW, Marcus Ehning) ins Ziel. Gleich vier Stangen gingen bei Gerrit Nieberg und Ben (Westfalen-Wallach, Z.: Christa Mikulski, B.: ZG Hendrik Snoek u. Lars Nieberg) zu Boden.
Bereits morgen ab 13.15 Uhr steht die nächste Wertungsprüfung über 1,60 Meter auf dem Programm. ClipMyHorse.TV und FEI.TV übertragen alle Prüfungen live. (akb)