Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 21.12.2023 um 17:02

Medikationskontrolle brachte positives Testergebnis

Erneuter Doping-Fall bei den Bundeschampionaten
Bei der Medikationskontrolle des Ponyhengstes Steendieks Diego Diaz im Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurponys wurde das Vorhandensein der Substanz Clenbuterol festgestellt. Foto: Gesina Groemping-Equitaris

Die Anfang September in Warendorf ausgetragenen Bundeschampionate haben ein juristisches Nachspiel. Bei der Medikationskontrolle des Ponyhengstes Steendieks Diego Diaz im Kleinen Finale der sechsjährigen Dressurponys wurde das Vorhandensein der Substanz Clenbuterol festgestellt. Diese gilt gemäß der Medikations- und Dopingregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) als Dopingsubstanz. Peter Böge (Schönhorst/Schleswig-Holstein) Züchter und Besitzer des Hengstes kann sich auf Nachfrage des „Züchterforums“ den Fall nicht erklären. Der Sieg des Hengstes im Kleinen Finale wurde von der FN bereits annulliert. Gegen die betroffene Reiterin, die zum Zeitpunkt der Bundeschampionate noch nicht 18 Jahre alt war, soll nach Angaben Böges im Januar vor der Disziplinarkommission der FN verhandelt werden. Eine offizielle Information der FN zum Fall liegt zurzeit noch nicht vor. Bei den Bundeschampionaten 2022 waren der Bundeschampion der vierjährigen Reitpferdehengste sowie ein weiteres Pferd positiv auf im Wettkampf verbotene Substanzen getestet worden und nachträglich annulliert worden. Unverständnis und Unmut in der Pferdeszene hatte der Umstand hervorgerufen, dass seinerzeit die FN die Fälle erst auf Nachfrage im Februar 2023 publizierte. TH

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...