Positive Medikationskontrollen bei den HKM Bundeschampionate 2023

Am Donnerstag wurde bekannt, dass es bei den Bundeschampionaten Anfang September in Warendorf einen Dopingfall gegeben hat (siehe Meldung vom 21. Dezember auf der Homepage des „Züchterforums“). Auf Nachfrage des „Züchterforums“ am 21. Dezember teilte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am 22. Dezember mit, dass es noch weitere positive Medikationskontrollen bei den Bundeschampionaten gegeben hat.
In der Antwort der FN heißt es: „Bei den Bundeschampionaten 2023 gab es insgesamt vier positive Medikationskontrollen. Keine davon betrifft Reiter*innen oder Pferde, bei denen wir von einem öffentlichen Interesse ausgehen.“
Ob es sich hierbei um weitere Dopingfälle oder um Fälle von im Wettkampf verbotener Medikation handelt, teilte die FN nicht mit. Zum am Donnerstag bekannt gewordenen Dopingfall teilte die FN weiterhin mit: „Der Hengst Steendieks Diego Diaz wurde positiv auf die Substanz Clenbuterol, eine Dopingsubstanz nach Liste Anhang I ADMR getestet. Ein solcher Befund führt nach Art. 10.7 ADMR automatisch zu einer sechsmonatigen Sperre des Pferdes. Da die Reiterin zum Zeitpunkt der Bundeschampionate minderjährig war, geben wir keine Auskunft zu Maßnahmen, die ihr gegenüber ergriffen wurden oder werden. Allgemein gilt, wenn eine mündliche Verhandlung anberaumt ist, werden vor deren Stattfinden keine Ordnungsmaßnahmen i.S.d. § 921 LPO ausgesprochen. Art. 7.2. ADMR sieht in Dopingverfahren eine vorläufige Suspendierung vor.“
Mit vier Fällen hat sich die Anzahl positiver Medikationskontrollen bei den diesjährigen Bundeschampionaten im Gegensatz zum Jahr 2022 verdoppelt.
Anmerkung: Mit ihrer Kommunikationsstrategie in Fällen von Doping oder im Wettkampf verbotener Medikation, wonach eine Veröffentlichung von betroffenen Pferden oder Reitern von einem selbst definierten öffentlichen Interesse abhängig gemacht wird, nimmt die FN eine bemerkenswerte Sonderrolle im Pferdesport ein. Im Galoppsport etwa wird jede positive Medikationskontrolle unmittelbar nach Vorliegen des Ergebnisses im Wochenrennkalender veröffentlicht.
Thomas Hartwig